Hoffmann, Friedrich
Übersicht
Person(piz)
Hoffmann, Friedrich
1660-1742; Arzt; Chemiker; Hochschullehrer
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Friedrich Nachname Hoffmann
Andere Namen:Vorname Friederich Nachname Hoffmann
Vorname Friderich Nachname Hoffmann
Vorname Friderick Nachname Hoffmann
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Hoffmann, Friedrich (Arzt, 1660-1742) Alte Normnummer 118825372
- Akademischer Grad:
Prof. Dr. med. (Relation akad)
Geschlecht:m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Arzt, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Chemiker, Faktenblatt (Relation beru)
Hochschullehrer, Faktenblatt (Relation beru)
- Land:
XA-DE (Deutschland)
Geburtsort:Halle (Saale), Faktenblatt (Relation ortg)
Wirkungsort:Jena, Faktenblatt (Relation ortw)
Minden (Westf), Faktenblatt (Relation ortw)
Halberstadt, Faktenblatt (Relation ortw)
Halle (Saale), Faktenblatt (Relation ortw)
Sterbeort:Halle (Saale), Faktenblatt (Relation orts)
- Familiäre Beziehung:
Hoffmann, Friedrich, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Vater)
Hoffmann, Anna Dorothea, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Ehefrau)
Hoffmann, Friedrich, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Sohn)
Hoffmann, Friedrich Ernst, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Sohn)
Berufliche Beziehung:Friedrich I., Preußen, König, Faktenblatt (Relation bezb Bemerkungen Patient)
Friedrich Wilhelm I., Preußen, König, Faktenblatt (Relation bezb Bemerkungen Patient)
- Affiliation:
Sacri Romani Imperii Academia Caesareo-Leopoldina Naturae Curiosorum, Faktenblatt (Relation affi Bemerkungen Mitglied, Matrikelnummer 225 Zeitliche Gültigkeit 1696-)
Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften, Faktenblatt (Relation affi Bemerkungen auswärtiges Mitglied Zeitliche Gültigkeit 1701-)
Kurfürstlich-Brandenburgische Societät der Wissenschaften, Faktenblatt (Relation affi Bemerkungen auswärtiges Mitglied Zeitliche Gültigkeit 1701-)
Royal Society (London), Faktenblatt (Relation affi Bemerkungen Fellow Zeitliche Gültigkeit 1720-)
Marienbibliothek Halle, Faktenblatt (Relation affi)
1692 De affectu cataleptico rarissimo
1699 Dissertatio medica inauguralis de praecupuo studiosorum morbo, eiusque genuinis causis
1708 Kurtze Beschreibung des Saltz-Werks in Halle
1712 De diaboli potentia in corpora
1716 Gründliche Anweisung, woran ... die Kranckheit des Viehes erkennen ...
1716-1717 Gründliche Anweisung, wie ein Mensch seine Gesundheit erhalten ... kann
1725 Gründlicher Bericht von der herrlichen Würckung ...
1725 Extract aus dem gründlichen Bericht über die unentdeckten bittern ...
1734 Kurzer ... Bericht von der vortrefflichen Krafft und Würkung ...
1740 Index Librorum Selectorvm Theologici Potissimvm Et Philologici Argvmenti, Qvos D. Fridericvs Hoffmannvs S. Reg. Mai. Porvssicae Consiliarivs Intimvs Et Archiater, Primvs In Academia Fridericiana Medicinæ Professor Et Iam Senior Ex Bibliotheca Sva In Marianam Donatione ...
Dt. Mediziner; Promotion 1681 in Jena, Dozent an der Univ. Jena; ab 1685: Arzt, Garnisonsarzt, Hofmedikus und Landphysikus in Minden; 168:7 Landphysikus in Halberstadt; ab 1693: Prof. an der Univ. in Halle (Saale); Leibarzt Friedrichs I. und Friedrich Wilhelms I. von Preußen; Erfinder der Hoffmannstropfen; ein Großteil seiner Bibliothek ist heute in der Marienbibliothek Halle zu finden
ger rda (catalogingSources.rda.name)
23.11.2024 ( 16:21:13)