Hieronymus, Pragensis

Übersicht

Person

Person(piz)

Hieronymus, Pragensis

1379-1416; Theologe

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Persönlicher Name Hieronymus Beiname Pragensis

    Andere Namen:
    • Persönlicher Name Jeroným Beiname Pražský

    • Persönlicher Name Jeronym Beiname von Prag

    • Persönlicher Name Hieronymus Beiname Magister

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd 5 Alte Ansetzungsform Hieronymus <Pragensis> Alte Normnummer 118822659

    • pnd 5 Alte Ansetzungsform Hieronymus <von Prag> Alte Normnummer 118822659

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1379 Ende 1416 (Relation datl Bemerkungen Geburtsjahr ca.)

  • Land:
    • XA-CZ (Tschechische Republik)

    Geburtsort:
    Sterbeort:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 118822659

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 1090215592

    • gnd Alte Normnummer 1090676832

    • pnd Alte Normnummer 118822659 (Bemerkungen zg)

    • 3.6p (Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession einschließlich ihrer Werke)

  • Relation allgemein:
    • Hussit (Relation rela)

    • Jahr 1527 Titel Poggio Braccioline, Gian F.: Historia Ioannis Hussi et Hieronymi Pragensis, fideliter rel*

    • Jahr 1583 Titel Hus, Jan: Historia Ioannis Hussi et Hieronymi Pragensis ..., Monumenta etiam Hussi

  • Teilbestandskennzeichen:
    • e (Personennamen aus dem osteuropäischen und islamischen Kulturkreis, zu transliterierende Personennamen)

    • f (Formalerschließung)

    • n (Personennamen des Mittelalters (PMA), bereits in Druckausgabe erschienen)

    • o (Personennamen des Mittelalters (PMA), noch nicht in Druckausgabe erschienen)

    • s (Sacherschließung)

    Nutzungskennzeichen:
    • w (verwendet in der Inhaltserschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB))

    • Historia et monumenta Johannis Hussii et Hieronymi Pragensis; Epistola M. Hieronymi Pragensis domino Lackoni de Krava·r e carcere in Constantia a. 1415, Sept 12 scripta; Positio de universalibus;

    • Gelehrter und Mitbegründer der hussitischen Bewegung; auf dem Konzil von Konstanz angeklagt und verbrannt

    • Wikipedia

    • LMA (V,5)

    • Rep.Font. V,473

    • WBI

    • BAMA (177, 300-325)

    • M

    • Landesbibliographie Baden-Württemberg

    • DE-101

    • DE-101

    • 01.07.1988

    • Tp1

    • 12.03.2025 ( 18:21:46)