May, Karl
Übersicht
entityCodes.piz.name(piz)
May, Karl
1842-1912; Schriftsteller; Komponist
Faktenblatt
Ernstthal (Sachsen), Faktenblatt ( ortg)
Radebeul, Faktenblatt ( orts)
Radebeul, Faktenblatt ( ortw)
Dresden, Faktenblatt ( ortw)
May, Christian Friedrich, Faktenblatt ( bezf Urgroßvater)
Vogel, Christian Traugott, Faktenblatt ( bezf Großvater)
Pollmer, Emma, Faktenblatt ( bezf 1. Ehefrau)
May, Klara, Faktenblatt ( bezf 2. Ehefrau ab 1903)
Sturm, Jantien, Faktenblatt ( bezf Urgroßnichte)
Mertig, Carl Gottlob, Faktenblatt ( bezb Lehrer)
Peschel, Georg, Faktenblatt ( beza)
Möller, Hans, Faktenblatt ( beza)
118818651
118818651 ( zg)
131017748
134458656
Stärz, Adolf, Faktenblatt ( rela Karl May Forscher und Biograf)
1894 Die Rose von Kaïrwan
1898 Ernste Klänge. Lieder
1900 Himmelsgedanken. Gedichte
1906 Babel und Bibel. Arabische Fantasia in zwei Akten
1911 Schamah
1916 Geographische Predigten
bis 1877 Lehrer und Redakteur; Autor auch von Gedichten und einem Drama; Reiseschriftsteller; Bücher in 33 Sprachen übersetzt, Gesamtauflage von mehr als 200 Millionen
Wikipedia (Stand: 10.03.2023) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_May&oldid=231027951
ger rda (catalogingSources.rda.name)
17.02.2025 ( 15:25:16)