Sulzer, Johann Georg
Übersicht
Person(piz)
Sulzer, Johann Georg
1720-1779; Philosoph; Pädagoge; Theologe; Mathematiker; Gymnasiallehrer; Hochschullehrer; Lexikograf; Literaturkritiker; Professor
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Johann Georg Nachname Sulzer
Andere Namen:Vorname Johann George Nachname Sulzer
Vorname Joh. Georg Nachname Sulzer
Vorname Johann G. Nachname Sulzer
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Sulzer, Johann Georg Alte Normnummer 11879941X
pnd a Alte Ansetzungsform Sulzer, Johann G. Alte Normnummer 160498724
pnd a Alte Ansetzungsform Sulzer, Johann Georg Alte Normnummer 188317252
- Akademischer Grad:
Prof. ( akad)
m (genderCodes.m.name)
Philosoph, Faktenblatt ( berc)
Pädagoge, Faktenblatt ( beru)
Theologe, Faktenblatt ( beru)
Mathematiker, Faktenblatt ( beru)
Gymnasiallehrer, Faktenblatt ( beru)
Hochschullehrer, Faktenblatt ( beru)
Lexikograf, Faktenblatt ( beru)
Literaturkritiker, Faktenblatt ( beru)
Professor ( beru)
Winterthur, Faktenblatt ( ortg)
Berlin, Faktenblatt ( orts)
Magdeburg, Faktenblatt ( ortw)
Berlin, Faktenblatt ( ortw)
Sulzer-Keusenhoff, Wilhelmine, Faktenblatt ( bezf Ehefrau)
Keusenhoff, Johann Adolph, Faktenblatt ( bezf Schwiegervater)
Graff, Elisabetha Sophie Augusta, Faktenblatt ( bezf Tochter)
11879941X
http://d-nb.info/gnd/11879941X ( http://d-nb.info/gnd/160498724 http://d-nb.info/gnd/188317252)
11879941X
188317252
188317252 ( zg)
160498724
[ca. 1779] Combien il est utile aux jeunes artistes de copier les ouvrages ...
1747 Beschreibung einiger Merkwürdigkeiten
1758 Lobrede auf den König
1772 Die schönen Künste in ihrem Ursprung ... betrachtet
1780 Beobachtungen und Anmerkungen auf einer Reise aus Deutschland ...
1786 Kurzer Begriff aller Wissenschaften und anderer Theile ...
1793 Kurzer Inbegriff aller Wissenschaften
1809 Lebensbeschreibung
Allgemeine Theorie der Schönen Künste
Schweizer Wissenschaftler, Literaturkritiker; 1747-1763: Prof. der Mathematik am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin, später Professor für Philosophie an der neuen Ritterakademie; 1750: Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, 1775: dort Direktor der Philosophischen Klasse
ger rda (catalogingSources.rda.name)
06.04.2025 ( 13:03:29)