Sinold von Schütz, Philipp Balthasar
Übersicht
Person(piz)
Sinold von Schütz, Philipp Balthasar
1657-1742; Theologe; Schriftsteller; Publizist; Kirchenhistoriker; Jurist
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Philipp Balthasar Nachname Sinold von Schütz
Andere Namen:Vorname Philipp Balthasar Nachname Sinold-Schütz
Vorname Philipp Balthasar Präfix von Nachname Sinold Schütz
Vorname P. B. Präfix von Nachname Schütz
Pseudonym:Ehrenkron, Irenicus, Faktenblatt (Relation pseu)
Faramond, Ludwig Ernst von, Faktenblatt (Relation pseu)
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Sinold von Schütz, Philipp Balthasar Alte Normnummer 118797425
- Geschlecht:
m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Theologe, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Schriftsteller, Faktenblatt (Relation beru)
Publizist, Faktenblatt (Relation beru)
Kirchenhistoriker, Faktenblatt (Relation beru)
Jurist, Faktenblatt (Relation beru)
- Land:
XA-DE (Deutschland)
Geburtsort:Biebertal-Königsberg, Faktenblatt (Relation ortg Bemerkungen Schloss Königsberg)
Sterbeort:Laubach (Landkreis Gießen), Faktenblatt (Relation orts)
- Familiäre Beziehung:
Sinold von Schütz, Johann Helwig, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Vater)
Sinold von Schütz, Anna Barbara, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Mutter)
- GND:
118797425
GND-URI http://d-nb.info/gnd/118797425
Andere Identifikatoren:PPN 118797425
Alte Identifikatoren:pnd Alte Normnummer 118797425 (Bemerkungen zg)
swd Alte Normnummer 4112946-5 (Bemerkungen zg)
1704 Reales Staats-Zeitungs- und Conversations-Lexicon
1709 Bellegarde, Jean B. de: Regeln des bürgerlichen Lebens
1714 Sinold von Schütz, Philipp B.: Die Klugheit derer wahren, und die Narrheit derer falsch*
1718 Sinold von Schütz, Philipp B.: Heilige Betrachtungen
1719 Sinold von Schütz, Philipp Balthasar [Mutmaßl. Verf.]: Herkommannus
1720 Sinold von Schütz, Philipp B.: Geistliche und andere erbauliche Poesien, Lieder, Sonnette*
1722 Sinold von Schütz, Philipp B.: Fernere Abbildung des unchristlichen Christenthums
1723 Sinold von Schütz, Philipp B.: Die glückseeligste Insul
1728 Sinold von Schütz, Philipp B.: Die glückseligste Insul
1729 Der glückselige Zustand der Auserwählten in dem ewigen Leben
1756 Fénélon, François de S.: Die seltsame Begebenheiten des Telemach
1775 Fénélon, François de S.: Die Begebenheiten des Telemach
Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen
Deutscher Publizist und Schriftsteller; Theologe, Kirchenhistoriker, geistlicher Dichter; benutzte die Pseudonyme Ludwig Ernst von Faramond, Amadeus Creutzberg und Irenicus Ehrenkron. - C. F. à Schertz als mutmaßliches Pseudonym nicht nachweisbar in Weller (Lexicon pseudonymorum) und Holzmann & Bohatta (Deutsches Pseudonymenlexikon)
WBIS, DBA I 208,365-370;270,233;307,356;1147,385-392;II 1229,238;III 857,207-212
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
ger rda (catalogingSources.rda.name)
22.11.2024 ( 22:25:45)