Oeser, Adam Friedrich
Übersicht
Person(piz)
Oeser, Adam Friedrich
1717-1799; Künstler; Illustrator; Dekorateur; Maler; Bildhauer; Radierer
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Adam Friedrich Nachname Oeser
Andere Namen:Vorname Adam Friedrich Nachname Öser
Persönlicher Name Oeser
Vorname Adam F. Nachname Oeser
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Oeser, Adam Friedrich Alte Normnummer 118786792
- Akademischer Grad:
Prof. (Relation akad)
Geschlecht:m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Künstler, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Illustrator, Faktenblatt (Relation beru)
Dekorateur, Faktenblatt (Relation beru)
Maler, Faktenblatt (Relation beru)
Bildhauer, Faktenblatt (Relation beru)
Radierer, Faktenblatt (Relation beru)
- Geburtsort:
Preßburg, Faktenblatt (Relation ortg)
Sterbeort:Leipzig, Faktenblatt (Relation orts)
Wirkungsort:Leipzig, Faktenblatt (Relation ortw)
- Familiäre Beziehung:
Geyser, Wilhelmine, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Tochter)
Oeser, Johann Friedrich Ludwig, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Sohn)
- Affiliation:
Königliche Akademie der Bildenden Künste (Leipzig), Faktenblatt (Relation affi)
Königliche Akademie der Bildenden Künste (Leipzig), Faktenblatt (Relation affi Bemerkungen Direktor Zeitliche Gültigkeit 1759-)
Ehrlich, Willi: Adam Friedrich Oeser : Freund und Lehrer Winckelmanns und Goethes; Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums Weimar im Winckelmann-Museum Stendal, Oktober 1976 bis Januar 1977. - 1976
wirkte ab 1759 in Leipzig, ab 1764 bis zu seinem Tode Direktor der Kunstakademie
anderslt. Geburtsjahre: 1707, 1711
Wikipedia (Stand: 07.06.2019) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adam_Friedrich_Oeser&oldid=188193032
24.02.2025 ( 14:58:14)