Christ, Johann Ludwig

Übersicht

Person

Person(piz)

Christ, Johann Ludwig

1739-1813; Pfarrer; Pomologe; Entomologe

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Johann Ludwig Nachname Christ

    Andere Namen:
    • Vorname J. L. Nachname Christ

    • Vorname Johann L. Nachname Christ

    • Vorname Johann C. Ludwig Nachname Christ

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Christ, Johann Ludwig Alte Normnummer 118676024

    • pnd a Alte Ansetzungsform Christ, Johann L. Alte Normnummer 160326818

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1739 Ende 1813 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 18.10.1739 Ende 18.11.1813 (Relation datx)

  • Land:
    Geburtsort:
    Sterbeort:
    Wirkungsort:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 118676024

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 160326818

    • pnd Alte Normnummer 160326818 (Bemerkungen zg)

    • pnd Alte Normnummer 118676024 (Bemerkungen zg)

    • 3.6p (Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession einschließlich ihrer Werke)

    • 32.10p (Personen zu Landwirtschaft, Garten einschließlich ihrer Werke)

    • Jahr 1782 Titel Beyträge zur Landwirthschaft und Oekonomie

    • Jahr 1783 Titel Von der außerordentlichen Witterung des Jahrs 1783, in Ansehung des an*

    • Jahr 1783 Titel Anweisung zur nützlichsten und angenehmsten Bienenzucht für alle Gegen*

    • Jahr 1785 Titel Geschichte unsers Erdkörpers

    • Jahr 1792 Titel Der Baumgärtner

    • Jahr 1793 Titel Bienenkatechismus

    • Jahr 1794 Titel Handbuch über die Obstbaumzucht

    • Jahr 1800 Titel Caffee und Erdmandeln

    • Jahr 1801 Titel Der Caffee von der Erdnuß

    • Jahr 1803 Titel Nachtrag zu dem ... Caffee von Erdmandeln

    • Jahr 1805 Titel Allgemeines theoretisch-practisches Wörterbuch über die Bienen und die Bienenzucht

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (Personennamen der Formalerschließung 1500-1850)

    • f (Formalerschließung)

    • s (Sacherschließung)

    • z (Zentralkartei der Autographen (ZKA))

    Nutzungskennzeichen:
    • k (verwendet in Kalliope)

    • o (verwendet im Deutschen Buch-und Schriftmuseum (DBSM))

    • v (verwendet in der Formalerschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB))

    • w (verwendet in der Inhaltserschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB))

    • Landesbibliographie Baden-Württemberg

    • ADB; NDB

    • LCAuth

    • Gerber 2014, Seite 118/119

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-101

    • DE-101

    • 01.07.1988

    • Tp1

    • 28.02.2025 ( 16:16:39)