Barth, Caspar von
Übersicht
entityCodes.piz.name(piz)
Barth, Caspar von
1587-1658; Humanist; Privatgelehrter; Philologe; Philosoph; Übersetzer; Schriftsteller; Kritiker; Literaturwissenschaftler
Faktenblatt
m (genderCodes.m.name)
Humanist, Faktenblatt ( berc)
Privatgelehrter, Faktenblatt ( beru)
Philologe, Faktenblatt ( beru)
Philosoph, Faktenblatt ( beru)
Übersetzer, Faktenblatt ( beru)
Schriftsteller, Faktenblatt ( beru)
Kritiker, Faktenblatt ( beru)
Barth, Carl von, Faktenblatt ( bezf Vater)
Barth, Margaretha Catharina von, Faktenblatt ( bezf Ehefrau)
1612 Barth, Caspar von: Cave Canem
1613 Barth, Caspar von: Amphitheatrum seriorum jocorum libris XXX epigrammatum construct.
1623 Barth, Caspar von: De fide salvifica libri II. De constantia libri II.
1623 Barth, Caspar von: Soliloquia rerum divinarum
1623 Barth, Caspar von: Zodiacus vitae christianae
1623 Barth, Caspar von: Epidorpides ex mero scazonte
1624 Barth, Caspar von: Adversaria commentaria
1625 Barth, Caspar von: Eroto didascalus
1648 Barth, Caspar von: Adversaria commentaria
1674 Barth, Caspar von: Geronticon
Deutsche Fragmente von Kaspar Barth aus der Ratsschulbibliothek Zwickau
Deutscher Humanist, Philologe, Philosoph, Schriftsteller, Übersetzer; 1607 in Wittenberg immatrikuliert; lebte als Privatgelehrter in Leipzig und Halle (Saale)
ger rda (catalogingSources.rda.name)
06.04.2025 ( 14:58:59)