Sonnenfels, Joseph von
Übersicht
entityCodes.piz.name(piz)
Sonnenfels, Joseph von
1733-1817; Freiherr; Jurist; Philologe; Politiker; Schriftsteller; Hofrat; Rechtsanwalt; Schriftsteller; Dramaturg
Faktenblatt
Freiherr, Faktenblatt ( adel 1746)
Prof. Dr. phil. ( akad)
m (genderCodes.m.name)
Jurist, Faktenblatt ( berc)
Philologe, Faktenblatt ( beru)
Politiker, Faktenblatt ( beru)
Schriftsteller, Faktenblatt ( beru)
Hofrat, Faktenblatt ( beru)
Rechtsanwalt, Faktenblatt ( beru)
Schriftsteller, Faktenblatt ( beru)
Dramaturg, Faktenblatt ( beru)
Nikolsburg, Faktenblatt ( ortg)
Wien, Faktenblatt ( orts)
Sonnenfels, Alois von, Faktenblatt ( bezf Vater)
Sonnenfels, Franz von, Faktenblatt ( bezf Bruder)
Martini Carl Anton von ( bezb Lehrer)
Kaiserlich-Königliche Akademie der Bildenden Künste, Faktenblatt ( affi Vizepräsident 1811)
Studien- und Zensurkommission ( affi Beisitzer)
Universität Wien, Faktenblatt ( affi 1763-?)
Wien Hofkanzelei ( affi Hofrat 1779)
118615610
http://d-nb.info/gnd/118615610 ( http://d-nb.info/gnd/1050562437)
118615610
1050562437
118615610 ( zg)
18823876X
Adel, Faktenblatt ( obin)
1761 Ankündigung einer deutschen Gesellschaft in Wien
1767 Bey der Danksagungsfeyer über die Genesung unsrer geliebten Monarchinn
1768 Auszug aus den Polizeysätzen des Herrn von Sonnenfels
1769 Abhandlung von der Theurung in Hauptstädten
1770 Von der Theurung in großen Städten
1770-1776 Grundsätze der Polizey, Handlung und Finanzwissenschaft
1775 Abschaffung der Tortur
1775 Über die Abschaffung der Tortur
1782 Uiber die Ankunft Pabst Pius des VI. in Wien
1783 Der Mann ohne Vorurtheile
1810 Bemerkungen über die für die Hauptstadt Wien und den Umkreis derselben innerhalb den Linien erlassene neue Gesindeordnung
Österr. Kameralwissenschaftler, Justiz-, Verwaltungs- und Bildungsreformer, aufgeklärter Publizist, Sprach- und Theatertheoretiker, Zensor; unterrichtete oriental. Sprachen, Adjunkt bei der niederösterr. Regierung, 1761 Rechnungsführer bei der Arcièrenleibgarde, 1763 Professor für Polizey und Cameralwissenschaft, 1781 Professor für „Geschäftsstil“; 1767 k.k. Rat, 1780 Wirklicher Hofrat
26.09.2024 ( 18:44:34)