Schink, Johann Friedrich
Übersicht
Pseudonym(pip)
Schink, Johann Friedrich
1755-1835; Schriftsteller; Bibliothekar; Dramatiker; Dramaturg; Schriftsteller; Bibliothekar
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Johann Friedrich Nachname Schink
Andere Namen:Vorname Johan Friedrich Nachname Schink
Vorname Johann F. Nachname Schink
Vorname J.F. Nachname Schink
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Schink, Johann Friedrich Alte Normnummer 118607774
- Geschlecht:
m (männlich)
Schriftsteller, Faktenblatt ( berc)
Bibliothekar, Faktenblatt ( beru)
Dramatiker, Faktenblatt ( beru)
Dramaturg, Faktenblatt ( beru)
Schriftsteller, Faktenblatt ( beru)
Bibliothekar, Faktenblatt ( beru)
Steinacker, Faktenblatt ( bezf Schwager)
1778 Marionettentheater
1778 Marionettentheater
1784 Gianetta Montaldi
1784 Gianetta Montaldi
1790 Dramaturgische Monate
1790 Dramaturgische Monate
1794 Empfindsame Reisen durch Italien, die Schweiz und Frankreich
1797 Die fröhlichen Sommerabende auf dem Lande, oder Schwänke, Launen und Schnurren
1797 Die fröhlichen Sommerabende auf dem Lande, oder Schwänke, Launen und*
1799- Moralische Dichtungen
1801 Peter Strohkopf
1801 Peter Strohkopf
1804 Romantische Erzählungen
1804 Romantische Erzählungen
1810 Dramatisches Scherflein, ein Taschenbuch für die Bühne
1810 Dramatisches Scherflein, ein Taschenbuch für die Bühne
1827 Friedrich Schillers Don Karlos, Wallenstein, Maria Stuart, die Jungfrau von Orleans, die Braut von Messina und Wilhelm Tell, ästhetisch, kritisch und psychologisch entwickelt
1827 Friedrich Schillers Don Karlos, Wallenstein, Maria Stuart, die Jungfra*
Empfindsame Reisen durch Italien, die Schweiz und Frankrreich
Moralische Dichtungen
Deutscher Theaterdichter, Dramaturg, Kritiker, Librettist und Bibliothekar
06.04.2025 ( 14:31:52)