Schink, Johann Friedrich

Übersicht

Person

Pseudonym(pip)

Schink, Johann Friedrich

1755-1835; Schriftsteller; Bibliothekar; Dramatiker; Dramaturg; Schriftsteller; Bibliothekar

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Johann Friedrich Nachname Schink

    Andere Namen:
    • Vorname Johan Friedrich Nachname Schink

    • Vorname Johann F. Nachname Schink

    • Vorname J.F. Nachname Schink

    Pseudonym:
    • Vorname Fritz Nachname Grillengroll (Relation pseu)

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Schink, Johann Friedrich Alte Normnummer 118607774

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Sprachencode:
    • ger (languageCodes.ger.name)

    • pip (entityCodes.pip.name)

    • 1755 1835 ( datl)

    • 29.04.1755 10.02.1835 ( datx)

    • 29.04.1755 09.02.1835 ( datx)

    • 1782 ( datw)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 118607774

    • 118607774 ( zg)

    • 4052507-7 ( zg)

    • 12.2p (gndSystematic.12.2p.name)

    • 6.7p (gndSystematic.6.7p.name)

    • 15.1p (gndSystematic.15.1p.name)

    • 1778 Marionettentheater

    • 1778 Marionettentheater

    • 1784 Gianetta Montaldi

    • 1784 Gianetta Montaldi

    • 1790 Dramaturgische Monate

    • 1790 Dramaturgische Monate

    • 1794 Empfindsame Reisen durch Italien, die Schweiz und Frankreich

    • 1797 Die fröhlichen Sommerabende auf dem Lande, oder Schwänke, Launen und Schnurren

    • 1797 Die fröhlichen Sommerabende auf dem Lande, oder Schwänke, Launen und*

    • 1799- Moralische Dichtungen

    • 1801 Peter Strohkopf

    • 1801 Peter Strohkopf

    • 1804 Romantische Erzählungen

    • 1804 Romantische Erzählungen

    • 1810 Dramatisches Scherflein, ein Taschenbuch für die Bühne

    • 1810 Dramatisches Scherflein, ein Taschenbuch für die Bühne

    • 1827 Friedrich Schillers Don Karlos, Wallenstein, Maria Stuart, die Jungfrau von Orleans, die Braut von Messina und Wilhelm Tell, ästhetisch, kritisch und psychologisch entwickelt

    • 1827 Friedrich Schillers Don Karlos, Wallenstein, Maria Stuart, die Jungfra*

    • Empfindsame Reisen durch Italien, die Schweiz und Frankrreich

    • Moralische Dichtungen

    • a (partialStock.a.name)

    • d (partialStock.d.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • l (partialStock.l.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • z (usageIndicator.z.name)

    • Deutscher Theaterdichter, Dramaturg, Kritiker, Librettist und Bibliothekar

    • LCAuth

    • WBIS

    • Blum: Allgemeines Theater-Lexikon. Bd. 6

    • Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik

    • Kosch Theater

    • Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon

    • Ulrich

    • DE-101

    • DE-101

    • 01.07.1988

    • Tp1

    • 06.04.2025 ( 14:31:52)