Mendelssohn, Moses

Übersicht

Person

Person(piz)

Mendelssohn, Moses

1729-1786; Philosoph; Literaturwissenschaftler; Philosoph; Wissenschaftler

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Moses Nachname Mendelssohn

    Andere Namen:
    • Persönlicher Name Moses Beiname Mendelssohn

    • Vorname Moses Nachname Ben-Menachem

    • Vorname Moše Nachname Ben-Menaḥem

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Mendelssohn, Moses Alte Normnummer 118580744

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1729 Ende 1786 (Relation datl Bemerkungen anderslatuendes Sterbejahr 1785)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 06.09.1729 Ende 04.01.1786 (Relation datx)

  • Land:
    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 0000 0001 2095 7051

    • Q76997

    • 73B57639FAAD47F79C829712EC4E9AF0

    • 19681378

    • n50036977

    • 19681378

    • 118580744

    • 118580744 ( zg)

    • 127514554

    • 4038602-8 ( zg)

    • 4.7p (gndSystematic.4.7p.name)

    • 6.1p (gndSystematic.6.1p.name)

    • משה מנדלסון ( Hebr Original) DE-576

    • 1755 Über die Empfindungen

    • 1755 Philosophische Gespräche

    • 1755 Lessing, Gotthold Ephraimff: Pope ein Metaphysiker!

    • 1764 Recherches sur les sentimens moraux

    • 1783 Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum

    • 1785 Abhandlung von der Unkörperlichkeit der menschlichen Seele

    • 1785-1786 Morgenstunden, oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes

    • 1788 Abhandlung über das Kommerz zwischen Seele und Körper

    • 1843 Rhapsodie, oder Zusätze zu den Briefen über die Empfindungen

    • 1910 Lessing, Gotthold Ephraim: Lessings Briefwechsel mit Mendelssohn und Nicolai über das Trauerspiel

    • a (partialStock.a.name)

    • d (partialStock.d.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • l (partialStock.l.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • e (usageIndicator.e.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • z (usageIndicator.z.name)

    • Bedeutendster Vertreter der jüdischen Emanzipation in Deutschland; Vater von Abraham Mendelssohn Bartholdy

    • LCAuth

    • Führer durch die Moses Mendelssohn Gedächtnis-Ausstellung. - 1929

    • Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik

    • Kosch Theater

    • Ledebur: Tonkünstler-Lexicon Berlins

    • Ulrich

    • Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-101

    • DE-101

    • 01.07.1988

    • Tp1

    • 30.11.2024 ( 07:50:54)