Maximilian Franz, Köln, Erzbischof

Übersicht

satzart.Person.icon.tooltip

entityCodes.piz.name(piz)

Maximilian Franz, Köln, Erzbischof

1756-1801; Erzbischof; Kurfürst; Koadjutor; Fürstbischof

Faktenblatt

    • Maximilian Franz Köln, Erzbischof

    • Maximilian Franz Köln, Kurfürst

    • Maximilian Franz von Österreich

    • Max Franz Köln, Kurfürst

    • Maximilian Franz <Köln, Erzbischof> 118579398

    • Maximilian Franz <Köln, Erzbischof> 187138656

    • Maximilian Franz <Köln, Kurfürst> 18712132X

    • m (genderCodes.m.name) genderCodes._info.tooltip

    • piz (entityCodes.piz.name)

    • 1756 1801 ( datl)

    • 08.12.1756 27.07.1801 ( datx)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • XA-AT (countryCodes.XA-AT.name)

    • 118579398

    • 18712132X

    • 18712132X ( zg)

    • 1089512988

    • 3.6p (gndSystematic.3.6p.name)

    • 16.5p (gndSystematic.16.5p.name)

    • 1787 Maximilian Franz <Köln, Kurfürst>: Hirtenbrief ... das bischöfliche Dispensationsrecht be*

    • 1787 Maximilian Franz <Köln, Kurfürst>: Hirtenbrief Sr. Durchleucht des Herrn ERzbischofs und *

    • 1787 Maximilian Franz <Köln, Kurfürst>: Mandement ou lettre pastorale de S.A.R. l'archevêque *

    • 1788 Maximilian Franz <Köln, Kurfürst>: Verordnung oder Hirtenbrief Ihro des H. Churfürsten un*

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • h (partialStock.h.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • Jüngstes Kind der Kaiserin Maria Theresia; Koadjutor in Köln und Münster; Erzbischof und Kurfürst von Köln sowie Fürstbischof in Münster (Westf)

    • B (online)

    • LCAuth

    • Westfälische Lebensbilder. Bd. 1. 1930 (S. 400)

    • ger

    • DE-101

    • DE-101

    • 01.07.1988

    • Tp1

    • 21.07.2022 ( 17:55:52)