Mattheson, Johann
Übersicht
Person(piz)
Mattheson, Johann
1681-1764; Komponist; Musikschriftsteller; Diplomat; Musiker; Sänger; Übersetzer; Verleger; Selbstverleger; Komponist; Opernsänger; Musikdirektor; Dirigent; Komponist; Sänger
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Johann Nachname Mattheson
Andere Namen:Vorname Jean Nachname Mattheson
Vorname J. Nachname Mattheson
Persönlicher Name Mattheson
Pseudonym:Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Mattheson, Johann Alte Normnummer 118578995
- Geschlecht:
m (genderCodes.m.name)
Komponist, Faktenblatt ( berc)
Musikschriftsteller, Faktenblatt ( beru)
Diplomat, Faktenblatt ( beru)
Musiker, Faktenblatt ( beru)
Sänger, Faktenblatt ( beru)
Übersetzer, Faktenblatt ( beru)
Verleger, Faktenblatt ( beru 1740-1747)
Selbstverleger, Faktenblatt ( beru 1740)
Komponist, Faktenblatt ( beru)
Opernsänger, Faktenblatt ( beru)
Musikdirektor, Faktenblatt ( beru)
Dirigent, Faktenblatt ( beru)
Komponist, Faktenblatt ( beru)
Sänger, Faktenblatt ( beru)
1713 Das neu-eröffnete Orchestre
1717 Das beschützte Orchestre
1721 Das forschende Orchestre
1726 Die Geschichte von dem Leben und von der Regierung Mariä, Königinn der Schotten
1727 Untersuchung der Ursachen, welche Groß-Britannien zu der jetzigen Aufführung bewogen haben
1729 Die Wichtigkeit des Groß-Britannischen Reichthums und Gewerbes
1744 Die neueste Untersuchung der Singspiele nebst beygefügter musikalisc*
1745 Das erläuterte Selah nebst einigen andern nüzlichen Anmerkungen
1749 Mithridat
1751 Die neuangelegte Freuden-Akademie
das unter dem Pseud. "Veritophilus" erschienene Werk "Deutliche Beweis-Gründe ..." wird im Holzmann-Bohatta fälschlich J. M. Mattheson zugeschrieben, wirkl. Verf. ist Christoph Raupach (1686-1744)
ger rda (catalogingSources.rda.name)
06.04.2025 ( 14:14:06)