Iselin, Isaak

Übersicht

satzart.Person.icon.tooltip

entityCodes.piz.name(piz)

Iselin, Isaak

1728-1782; Schriftsteller; Jurist; Stadtschreiber

Faktenblatt

    • Isaak Iselin

    • Isaac Iselin

    • Isac Iselin

    • Jsaacus Iselin

    • Ein Menschenfreud ( pseu)

    • Iselin, Isaak 118555952

    • m (genderCodes.m.name) genderCodes._info.tooltip

    • piz (entityCodes.piz.name)

    • 1728 1782 ( datl anderslautendes Geburtsjahr: 1721)

    • 07.03.1728 15.07.1782 ( datx)

    • XA-CH (countryCodes.XA-CH.name)

    • Iselin Anna Maria ( bezf Mutter)

    • Iselin Christoph ( bezf Vater)

    • satzart.Person.icon.tooltipIselin, Helena, Faktenblatt ( bezf Ehefrau)

    • 0000 0001 0895 6750

    • 118555952

    • 118555952 ( zg)

    • 127643842

    • 4027724-0 ( zg)

    • 6.4p (gndSystematic.6.4p.name)

    • 1758 Philosophische und patriotische Träume eines Menschenfreundes

    • 1762 Iselin, Isaak: Plutus oder von den Reichthümern

    • 1764 Iselin, Isaakk: Über die Geschichte der Menschheit

    • 1770 Iselin, Isaak: Über die Geschichte der Menschheit

    • 1770 Iselin, Isaak: Vermischte Schriften

    • 1779 Iselin, Isaak: Über die Geschichte der Menschheit

    • 1784 Iselin, Isaak: Über die Geschichte der Menschheit

    • 1784 Iselin, Isaak: Träume eines Menschenfreundes

    • 1791 Iselin, Isaak: Über die Geschichte der Menschheit

    • 1978 Iselin, Isaak: Versuch über die Gesetzgebung

    • a (partialStock.a.name)

    • d (partialStock.d.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • h (partialStock.h.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • h (usageIndicator.h.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • Historiker, Jurist, Ratschreiber, (Geschichts-)Philosoph, Schriftsteller, Philanthrop; Sohn des Christoph Iselin (1699-1748) und der Anna Maria Burckhardt (1711-1769); von seiner Mutter allein aufgezogen (1730 Scheidung d. Eltern), 1742 stud. phil. (2.6.1744 b.a., 8.6.1745 m.a.) u. 1745 stud. iur. (18.6.1750 i.u.c., 6.7.1751 "Specimen iuridicum ...", 25.4.1755 i.u.d.) in Basel, 1747 stud. iur. in Göttingen, Reise nach Frankreich, 1749 zurück in Basel, 1752 in Paris, 1749 u. 1754 erfolglose Bewerbungen um Lehrstühle in Basel, 1755 Sechser der Hausgenossen-Zunft u. Mitglied des Grossen Rats von Basel, 1756 Ratschreiber, 1760 zusammen mit Salomon Hirzel u. Salomon Gessner Gründer der Helvetischen Gesellschaft, 1777 Gründer d. Gesellschaft zur Beförderung des Guten und Gemeinnützigen (GGG) in Basel; verheiratet mit Helene Forcart (1740-1810)

    • BnF

    • Hist. Lex. Schweiz

    • Basler Matrikel, Bd. 5, S. 124 (Nr. 611)

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-101

    • DE-101

    • 01.07.1988

    • Tp1

    • 21.08.2024 ( 13:03:36)