Hiller, Johann Adam
Übersicht
Person(piz)
Hiller, Johann Adam
1728-1804; Komponist; Musiker; Flötist; Dirigent; Kantor; Organist; Musiklehrer; Musikdirektor; Musikschriftsteller; Selbstverleger; Übersetzer; Librettist
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Johann Adam Nachname Hiller
Andere Namen:Vorname I. A. Nachname Hiller
Vorname Joh. Adam Nachname Hiller
Vorname Joh. Ad. Nachname Hiller
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Hiller, Johann Adam Alte Normnummer 118551124
pnd a Alte Ansetzungsform Hiller, Joh. Adam Alte Normnummer 128247568
- Geschlecht:
m (männlich)
Komponist, Faktenblatt ( berc)
Musiker, Faktenblatt ( beru)
Flötist, Faktenblatt ( beru)
Dirigent, Faktenblatt ( beru)
Kantor, Faktenblatt ( beru)
Organist, Faktenblatt ( beru)
Musiklehrer, Faktenblatt ( beru)
Musikdirektor, Faktenblatt ( beru)
Musikschriftsteller, Faktenblatt ( beru)
Selbstverleger, Faktenblatt ( beru)
Übersetzer, Faktenblatt ( beru)
Librettist, Faktenblatt ( beru)
Osiek Luzicki, Faktenblatt ( ortg damals Wendisch-Ossig)
Leipzig, Faktenblatt ( orts)
Leipzig, Faktenblatt ( ortw)
Hüller Johann Christoph ( bezf Vater (Gerichtsschreiber u. Pädagoge))
Hiller, Friedrich A., Faktenblatt ( bezf Sohn)
Hiller, Elisabeth, Faktenblatt ( bezf Tochter)
Hiller, Henriette Wilhelmine, Faktenblatt ( bezf Tochter)
Hiller Friedrich Adam ( bezf Sohn)
Türk, Daniel Gottlob, Faktenblatt ( bezb Schüler)
Gewandhausorchester, Faktenblatt ( affi Flötist)
118551124
http://d-nb.info/gnd/118551124 ( http://d-nb.info/gnd/128247568)
118551124
128247568
128247568 ( zg)
118551124 ( zg)
Rechtswissenschaft, Faktenblatt ( stud)
Johann Adam Hiller https://lccn.loc.gov/n84183238 naf ( 1728-1804)
1761 Hiller, Johann A.: Choral-Melodien zu Hrn. Prof. C. F. Gellerts Geistlichen Oden und Lied*
1774 Anweisung zum musikalisch richtigen Gesange
1774 Exempelbuch der Anweisung zum Singen
1780 Hiller, Johann A.: Anweisung zum musikalisch-zierlichen Gesange
1781 Ueber die Musik ...
1786 Ueber Metastasio ...
1786 Hiller, Johann A.: Nachricht von der Aufführung des Händelschen Messias
1792 Hiller, Johann A.: Kurze und erleichterte Anweisung zum Singen für Schulen in Städten und*
1914 Übers. von: Gassmann, Florian Leopold: La Contessina
1976 Hiller, Johann A.: Anweisung zum musikalisch-zierlichen Gesange
Hiller, Johann A.: Choralbuch in einer Auswahl von hundert der bekanntesten Melodien mit *. - [ca. 1830]
Die junge Gräfin. - p 1995
Deutscher Dirigent, Komponist, Musikdirektor, Musikpädagoge und Musikschriftsteller
Jurastudent und Flötist in Leipzig
Kapellmeister am Gewandhaus Leipzig
Musikdirektor an der Universitätskirche Leipzig
Leipziger Thomaskantor
Gründer und Leiter der „Musikausübende Gesellschaft“ Leipzig
Gründer der Zeitschrift „Der Musikalische Zeitvertreib"
Herausgeber der Zeitschrift „Wöchentliche Nachrichten, die Musik betreffend“ (1766-1770)
Komponist der Singspiele „Der Teufel ist los“ (1766), „Lottchen am Hofe“ (1767), „Die Liebe auf dem Lande“ (1768), „Die Jagd“, „Der Dorfbarbier“
Mitglied des Gewandhausorchesters von 1751 bis Ostern 1754; 1. Flötist im Großen Konzert; Musikdirektor beim Großen Konzert von 1763 bis vermutlich 1775; Musikdirektor der Gewandhauskonzerte von 1781 bis 1785; Musikdirektor der Universitätskirche von 1779 (1778 berufen) bis 1785; Organist und Musikdirektor der Matthäikirche von 1784 (1783 berufen) bis 1785
05.04.2025 ( 11:05:33)