Hecker, Johann Julius

Übersicht

Person

Person(piz)

Hecker, Johann Julius

1707-1768; Pädagoge; Lehrer; Pfarrer; Schulleiter; Prediger; Schuldirektor; Pädagoge

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Johann Julius Nachname Hecker

    Andere Namen:
    • Vorname Johann J. Nachname Hecker

    • Vorname Ioannes Iulius Nachname Hecker

    • Vorname Joannes Julius Nachname Hecker

    Früherer bevorzugter Name:
    • Hecker, Johann Julius 118547518

    • Hecker, Johann Jullius 116561130

    • m (genderCodes.m.name) genderCodes._info.tooltip

    • piz (entityCodes.piz.name)

    • 1707 1768 ( datl)

    • 02.11.1707 24.06.1768 ( datx)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 118547518

    • 116561130

    • 116561130 ( zg)

    • 118547518 ( zg)

    • 3.6p (gndSystematic.3.6p.name)

    • 6.4p (gndSystematic.6.4p.name)

    • 1734 Hecker, Johann J.: Einleitung in die Botanik

    • 1734 Hecker, Johann J.: Einleitung in die Botanic, worinnen die nöthigste Stücke dieser Wissen*

    • 1734 Hecker, Johann J.: Betrachtung des menschlichen Cörpers nach d. Anatomie und Physiologie

    • 1749 Hecker, Johann J.: Sammlung der Nachrichten von den Schulanstalten bey der Dreyfaltigkeit*

    • 1750 Hecker, Johann J.: Ob das Buchstabiren zum Lesen-lernen nöthig sey

    • 1847 Uhlemann, Friedrich: Carmen saeculare quo ad memoriam scholarum a Joanne Julio Heckero Be*

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • z (usageIndicator.z.name)

    • Deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Schulreformer; Begründer der Heckerschen Realschule in Berlin sowie des ersten preußischen Lehrerseminars; Verfasser von Lehrbüchern; Oberkonsistorialrat

    • LCAuth

    • ADB

    • NDB

    • WBIS, DBA I 492,110-119;II 540,249-284;III 363,419,423

    • Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale): Datenbank zu den Einzelhandschriften

    • Westfälische Lebensbilder. Bd. 10. 1970 (S. 58)

    • ADB 11, 208

    • ger

    • DE-101

    • DE-101

    • 01.07.1988

    • Tp1

    • 06.04.2025 ( 13:54:58)