Hamann, Johann Georg
Übersicht
Person(piz)
Hamann, Johann Georg
1730-1788; Philosoph; Schriftsteller; Lutherischer Theologe; Kaufmann; Übersetzer; Selbstverleger
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Johann Georg Nachname Hamann
Andere Namen:Vorname Johann Georg Nachname Hamann Beiname der Jüngere
Vorname J. G. Nachname Hamann
Vorname Johann G. Nachname Haman
Pseudonym:Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Hamann, Johann Georg (Philosoph) Alte Normnummer 11854523X
- Geschlecht:
m (männlich)
Philosoph, Faktenblatt ( berc)
Schriftsteller, Faktenblatt ( beru)
Kaufmann, Faktenblatt ( beru)
Übersetzer, Faktenblatt ( beru)
Selbstverleger, Faktenblatt ( beru)
Königsberg, Faktenblatt ( ortg)
Münster (Westf), Faktenblatt ( orts)
Hamann, Johann Georg, Faktenblatt ( bezf Onkel)
Herder, Johann Gottfried von, Faktenblatt ( bezb Schüler)
Kreis von Münster, Faktenblatt ( rela Schriftstellergruppe)
1762 Hamann, Johann G.: Kreuzzüge der Philologen
1775 Hamann, Johann G.: Versuch einer Sibylle über die Ehe
1784 Hamann, Johann G.: Golgatha und Scheblimini
1800 Rink, Friedrich T.: [Mancherlei zur Geschichte der metakritischen Invasion]
1816 Hamann, Johann G.: Beobachtungen über die heilige Schrift
1818 Hamann, Johann G.: Golgatha und Scheblimini
1819 Hamann, Johann G.: Sibyllinische Blätter des Magus im Norden
1828 Weisheits-Sprüche und Witzreden aus J. Georg Hamanns und Imanuel Kants Schriften
Lutherischer Theologe und aufklärungskritischer Philosoph nach einem Erweckungserlebnis
Wikipedia (Stand: 23.11.2020) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Georg_Hamann&oldid=203499208
Deutsche Biographie http://www.deutsche-biographie.de
ger rda (catalogingSources.rda.name)
05.04.2025 ( 11:08:04)