Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Übersicht
Person(piz)
Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
1633-1714; Herzog; Schriftsteller; Liederdichter
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Persönlicher Name Anton Ulrich Beiname Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Andere Namen:Persönlicher Name Anton Ulrich Beiname Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, Herzog
Anton Ulrich Braunschweig und Wolfenbüttel, Herzog
Anton Ulrich Braunschweig, Herzog
Anton Ulrich <Braunschweig-Lüneburg, Herzog> 118503472
Braunschweig-Lüneburg, Anton Ulrich /von 116429860
Herzog, Faktenblatt ( adel)
m (genderCodes.m.name)
Schriftsteller, Faktenblatt ( berc)
Liederdichter, Faktenblatt ( beru)
Hitzacker (Elbe), Faktenblatt ( ortg)
Salzdahlum, Faktenblatt ( orts)
August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog, Faktenblatt ( bezf Vater)
Dorothea, Braunschweig-Lüneburg, Herzogin, 1607-1634, Faktenblatt ( bezf Mutter)
Ferdinand Albrecht, Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1636-1687, Faktenblatt ( bezf Bruder)
Christian Franz, Braunschweig-Lüneburg, Herzog, Faktenblatt ( bezf Bruder)
Clara Augusta, Württemberg-Neuenstadt, Herzogin, Faktenblatt ( bezf Schwester)
Elisabeth Juliane, Braunschweig-Lüneburg, Herzogin, Faktenblatt ( bezf Ehefrau)
August Friedrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog, Faktenblatt ( bezf Sohn)
Anna Sophie, Baden-Durlach, Markgräfin, Faktenblatt ( bezf Tochter)
Fruchtbringende Gesellschaft, Faktenblatt ( affi 716 1659-)
118503472
http://d-nb.info/gnd/118503472 ( http://d-nb.info/gnd/1089173652 http://d-nb.info/gnd/116429860)
118503472
116429860
116429860 ( zg)
1089173652
1658 Anton Ulrich <Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog>: 50 raisons ... pourquoi la religion cat*
1667 Sophia Elisabeth <Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzogin>: Christ Fürstliches Davids-Harpfen*
1678-1679 Anton Ulrich <Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog>: Octavia
1707 Anton Ulrich <Braunschweig, Herzog>: Zugabe zum Beschlusz der Römischen Octavia
1711 Anton Ulrich <Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog>: Die Römische Octavia
1712 Anton Ulrich <Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog>: Die Römische Octavia
1975- Anton Ulrich <Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog>: Die durchleuchtige Syrerinn Aramena
Anton Ulrich <Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog>: Die Römische Oktavia / in sechs Bände*
1667 Statthalter, 1685 Mitregent seines Bruders Rudolf August von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1704 alleiniger Regent des Herzogtums Braunschweig- Wolfenbüttel; 1709 geheimer Übertritt zum Katholizismus, 1710 öffentliche Konversion; War maßgeblich am Übertritt seiner Enkelin Elisabeth Christine von Braunschweig- Wolfenbüttel zum Katholizismus und deren Vermählung mit Karl VI. deutscher Kaiser beteiligt; Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Siegprangende), Dichter von 61 Kirchenliedern, Romanautor und Verfasser von Bühnenstücken
NDB/ADB https://www.deutsche-biographie.de/sfz1088.html#ndbcontent
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Ulrich_(Braunschweig-Wolfenb%C3%BCttel)
Mitgliederdatenbank der Fruchtbringenden Gesellschaft (Stand: 28.05.2024) http://www.die-fruchtbringende-gesellschaft.de/index.php?category_id=4&article_id=16
ger rda (catalogingSources.rda.name)
06.04.2025 ( 13:27:37)