Ibn-Brugsch, Mohammed
Übersicht
Person(piz)
Ibn-Brugsch, Mohammed
1860-1929; Arabist; Übersetzer
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Mohammed Nachname Ibn-Brugsch
Andere Namen:Persönlicher Name Mohammed Ibn Brugsch
Vorname Mohammed Nachname Brugsch
Vorname Mohammed Ernst Nachname Brugsch
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Ibn-Brugsch, Mohammmed Alte Normnummer 118054856
pnd a Alte Ansetzungsform Brugsch, Mohammed Alte Normnummer 172547830
- Geschlecht:
m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Arabist, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Übersetzer, Faktenblatt (Relation beru)
- Land:
XA-DE (Deutschland)
- Familiäre Beziehung:
Brugsch, Heinrich, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Vater)
- GND:
118054856
GND-URI http://d-nb.info/gnd/118054856 (Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/172547830 Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/1089274564)
Andere Identifikatoren:GEPRIS Historisch 5101527
PPN 118054856
Alte Identifikatoren:gnd Alte Normnummer 1089274564
gnd Alte Normnummer 172547830
pnd Alte Normnummer 172547830 (Bemerkungen zg)
1924 Ḥikājat Tawaddud al-ǵārīja
1926 Arabisch-deutsches Handwörterbuch, umfassend die arabische Schriftsprache mit Einschluss des Sprachgebrauchs der Gegenwart
Gerhard Höpp und Gerdien Jonker (Herausgeber): In fremder Erde. Zur Geschichte und Gegenwart der islamischen Bestattung in Deutschland (Zentrum Moderner Orient / Arbeitshefte 11, 1996) (Stand: 23.07.2019) https://d-nb.info/1070475785/34
Moslemische Revue, Jg. 5(1929), Heft 4 (Stand: 23.07.2019) http://berlin.ahmadiyya.org/m-rev/oct29.pdf
ger
01.08.2024 ( 18:55:45)