Edzardi, Sebastian
Übersicht
Person(piz)
Edzardi, Sebastian
1673-1736; Evangelischer Theologe; Gymnasiallehrer; Philosoph
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Sebastian Nachname Edzardi
Andere Namen:Vorname Sebastian Nachname Edzard
Vorname Sebastianus Nachname Edzard
Vorname Sebastian Nachname Edzardus (Bemerkungen ADB)
Pseudonym:Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Edzardi, Sebastian Alte Normnummer 117497061
pnd a Alte Ansetzungsform Edzardi, Sebastian Alte Normnummer 188013997
- Akademischer Grad:
Magister (Relation akad)
Geschlecht:m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Evangelischer Theologe, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Gymnasiallehrer, Faktenblatt (Relation beru)
Philosoph, Faktenblatt (Relation beru)
- Land:
XA-DE (Deutschland)
Geburtsort:Hamburg, Faktenblatt (Relation ortg)
Sterbeort:Hamburg, Faktenblatt (Relation orts)
Wirkungsort:Hamburg, Faktenblatt (Relation ortw)
- Familiäre Beziehung:
Edzard, Esdras, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Vater)
Edzard, Jodocus Pancratius, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Bruder)
Edzardi, Georg Elieser, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Bruder)
Edzardus, Johann Esdras, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Bruder)
117497061
http://d-nb.info/gnd/117497061 ( http://d-nb.info/gnd/188013997)
117497061
188013997
188013997 ( zg)
117497061 ( zg)
1705 Behauptung des Artikels christlicher Lehre von der Rechtfertigung wid*
1705 Beweiß deß D. J. Breithaupt in Articul vom H. Abendmahl denen Calvini*
1705 De benedictione toti auditorio impertienda ...
1705 Consideratio tractatus Henotici
1706 Entdeckung ... des Irrthums, als ob des Menschen Gebeth, vor der Ergr*
1706 Erörterung der Frage, ob die ... Besserung vom Verstande, oder vom Wi*
1706 Gründliche Ursachen, warum der Kirchensegen über die gantze Gemeine z*
1707 Abhandlung der Frage: Ob die Calvinisten ... dasjenige ... glauben, w*
1707 Ablehnung der ganz nichtigen Auflagen, die reformirte Theologen ... a*
1723 Lisseus, Gustavus: Vindiciae theologorum Pomeranorum, ab imputatione Buddeana, circa quae*
Dt. ev.-luth. Theologe, Philosoph und Pädagoge; 1694 in Wittenberg immatrikuliert, 1695 Magister, 1698 Adjunkt der phil. Fak. Wittenberg; ab 1699 Prof. für Logik und Metaphysik am Akademischen Gymnasium in Hamburg; Verfasser theol. Streitschriften; Gegner des Pietismus
Wikipedia (Stand: 09.03.2023) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sebastian_Edzardus&oldid=215454594
rda (catalogingSources.rda.name)
10.03.2023 ( 14:56:53)