Volz, Wilhelm

Übersicht

satzart.Person.icon.tooltip

entityCodes.piz.name(piz)

Volz, Wilhelm

1870-1958; Geograf; Geologe; Geheimer Rat; Oberleutnant

Faktenblatt

    • Wilhelm Volz

    • W. Volz

    • Wilhelm Theodor August Hermann Volz ( navo)

    • Volz, Wilhelm (Geograph) 117491810

    • Prof. Dr. ( akad)

    • m (genderCodes.m.name) genderCodes._info.tooltip

    • piz (entityCodes.piz.name)

    • 1870 1958 ( datl)

    • 11.08.1870 14.01.1958 ( datx)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 5113037

    • 117491810

    • 117491810 ( zg)

    • 4707566-1 ( zg)

    • 19.1dp (gndSystematic.19.1dp.name)

    • 1920 Zwei Jahrtausende Oberschlesien in 8 Karten dargestellt

    • 1921 Die wirtschaftsgeographischen Grundlagen der oberschlesischen Frage

    • 1921 Das Deutschtum in den Kreisen Rybnik und Pless

    • 1921 The German element in the Upper-Silesian districts of Rybnik and Pless

    • 1921 L'élément allemand dans les districts de Rybnik et de Pless (Haute-Sil*)

    • 1921 Die völkische Struktur Oberschlesiens

    • 1921 The national structure of the population of Upper-Silesia

    • 1921 La structure nationale de la Haute-Silésie

    • 1921 La question de la Haute-Silésie et ses fondements économiques et géog*

    • 1922 Oberschlesien und die oberschlesische Frage

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Breslau, Univ., Phil. Habil.-Schr., 1899; Direktor des Geograph. Instituts der Universität Breslau

    • Er war Universitäts-Professor für Geographie in Erlangen (ab 1908), Breslau (ab 1918) und Leipzig (ab 1922). 1931-1932 Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig. Ordentliches Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1925-1958. Forschungsschwerpunkte: von 1894 bis 1916: Geologie, Geographie und Anthropologie Südostasiens, von ca. 1919 bis 1935: regionale Geographie in Oberschlesien und die gesamtdeutschen Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeographie, von ca. 1922 bis zu seinem Tode: theoretische Geographie sowie physikalischen Anthropologie.

    • DE-611

    • DE-611

    • 09.09.1996

    • Tp1

    • 13.04.2025 ( 16:39:57)