Spies, Otto
Übersicht
Person(piz)
Spies, Otto
1901-1981; Orientalist; Islamwissenschaftler; Jurist; Medizinhistoriker; Hochschullehrer
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Otto Nachname Spies
Andere Namen:Vorname Utū Nachname Sbīs
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Spies, Otto Alte Normnummer 117490326
pnd a Alte Ansetzungsform Sbīs, Utū Alte Normnummer 182432602
- Akademischer Grad:
Prof. Dr. phil. et iur. (Relation akad)
Geschlecht:m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Orientalist, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Islamwissenschaftler, Faktenblatt (Relation beru)
Jurist, Faktenblatt (Relation beru)
Medizinhistoriker, Faktenblatt (Relation beru)
Hochschullehrer, Faktenblatt (Relation beru)
- Land:
XA-DE (Deutschland)
Geburtsort:Bad Kreuznach, Faktenblatt (Relation ortg)
Sterbeort:Bonn, Faktenblatt (Relation orts)
- Berufliche Beziehung:
Kahle, Paul, Faktenblatt (Relation bezb Bemerkungen Professor)
- Affiliation:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Orientalisches Seminar, Faktenblatt (Relation affi Bemerkungen Assistent, Professor und Direktor Zeitliche Gültigkeit 1925-1959)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seminar für Orientalische Sprachen, Faktenblatt (Relation affi Bemerkungen Direktor Zeitliche Gültigkeit 1959-1970)
117490326
http://d-nb.info/gnd/117490326 ( http://d-nb.info/gnd/182432602)
182432602
182432602 ( zg)
117490326 ( zg)
1935 Suhrawerdi, Maqtul Shihabuddia: Three Treatises on mysticism
1935 Suhrawardī, Sihāb-ad-Din J.: Three treatises on mysticism by Shihābuddīn Suhrawerdī *
1935 Suhrawardī, Šihāb-ad-Dīn Y. as-: Three treatises on mysticism
1936 Qalqašandī, Abu- .: An Arab account of India in the 14th century
1940 Richter, Gustav: Der Sprachstil des Koran
1943 Die türkische Prosaliteratur der Gegenwart
1945 Lehrbuch der Hindūstānī-Sprache
Wikipedia (Stand: 20.05.2019) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Otto_Spies&oldid=184864142
rda (catalogingSources.rda.name)
11.03.2022 ( 16:28:02)