Snell, Friedrich Wilhelm Daniel
Übersicht
Person(piz)
Snell, Friedrich Wilhelm Daniel
1761-1827; Philosoph; Historiker; Mathematiker; Hochschullehrer; Gymnasiallehrer; Pädagoge
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Friedrich Wilhelm Daniel Nachname Snell
Andere Namen:Vorname Friederich Wilhelm Daniel Nachname Snell
Vorname Fridericus Wilhelmus Daniel Nachname Snell
Vorname Friedr. Wilhelm Daniel Snell Nachname Snell
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Snell, Friedrich Wilhelm Daniel Alte Normnummer 117441651
- Akademischer Grad:
Prof. Dr. phil. h.c. (Relation akad)
Geschlecht:m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Philosoph, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Historiker, Faktenblatt (Relation beru)
Mathematiker, Faktenblatt (Relation beru)
Hochschullehrer, Faktenblatt (Relation beru)
Gymnasiallehrer, Faktenblatt (Relation beru)
Pädagoge, Faktenblatt (Relation beru)
- Land:
XA-DE (Deutschland)
Geburtsort:Dachsenhausen, Faktenblatt (Relation ortg)
Wirkungsort:Braubach, Faktenblatt (Relation ortw)
Gießen, Faktenblatt (Relation ortw)
Sterbeort:Gießen, Faktenblatt (Relation orts)
- Familiäre Beziehung:
Snell, Johann Peter, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Vater)
Snell, Christian Wilhelm, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Bruder)
- Affiliation:
Justus-Liebig-Universität Gießen, Faktenblatt (Relation affi)
117441651
GND-URI http://d-nb.info/gnd/117441651
Andere Identifikatoren:PPN 117441651
Alte Identifikatoren:pnd Alte Normnummer 117441651 (Bemerkungen zg)
- Studienfach:
Theologie (Relation stud Bemerkungen in Gießen)
Jahr 1786 Titel Über den mathematischen Elementarunterricht Titelzusatz ein Schulprogramm
Jahr 1786 Titel Unterhaltungsbuch für Knaben und Mädchen
Jahr 1788 Titel Prolusio scholast. de Tauno monte
Jahr 1788 Titel Vermischte mathematische und philosophische Aufsätze
Jahr 1789 Titel Menon, oder Versuch in Gespräche, die vornehmsten Punkte aus der Kritik der praktischen Vernunft des Herrn Prof. Kant zu erläutern
Jahr 1790 Titel Einige Bemerkungen über eine Stelle aus Cic. Quaest. Tusc.
Jahr 1791 Titel Darstellung und Erläuterung der Kantischen Kritik der ästhetischen Urtheilskraft
Jahr 1792 Titel Progr. Annotationes quaedam ad Cic. de nat. Deor.
Jahr 1793 Titel Philosophisches Journal für Moralität, Religion und Menschenwohl
Jahr 1793 Titel Ueber die Gleichmütigkeit
Jahr 1794 Titel Progr. über den Zweck und die Gränzen des philosophischen Elementarunterrichts in Schulen
Jahr 1794 Titel Lehrbuch für den ersten Unterricht in der Philosophie
Jahr 1796 Titel Progr. Annotationes in Cic. de fin. bon. & mal.
Jahr 1798 Titel Kurze und leichte Anweisung zur ebenen Trigonometrie, aus der Lehre von den ...
Jahr 1799 Titel Leichtes Lehrbuch der Geometrie für die ersten Anfänger
Jahr 1799 Titel Journal zur Aufklärung über die Rechte und Pflichten des Menschen und Bürgers
Jahr 1800 Titel Erläuterungen der Transcendentalphilosophie, für das grössere Publikum bestimmt
Jahr 1800 Titel Ueber eine neue und bequeme Art, die Faktorentafeln einzurichten
Jahr 1802 Titel Ueber philosophischen Criticismus in Vergleichung mit Dogmatismus und Skepticismus
Jahr 1802 Titel Kleines Lesebuch für die Jugend
Jahr 1803 Titel Handbuch der Philosophie für Liebhaber
Jahr 1803 Titel Leichtes Lehrbuch der Arithmetik und Geometrie für die ersten Anfänger
Jahr 1804 Titel Handbuch der reinen Mathematik
Jahr 1804 Titel Anfangsgründe der Arithmetik und Algebra
1809: Professor der Philosophie zu Gießen
1783-1784: Hauslehrer in Braubach, 1784-1805: Gymnasiallehrer für Mathematik (Pädagogium) in Gießen, seit 1789: auch Privatdozent an der Univ. Gießen, 1800: Professor für Philosophie und Mathematik, seit 1805: Professor für Geschichte an der Universität Gießen; Mitglied der großherzöglichen Kommission und mehrerer gelehrter Gesellschaften, 1808: Ehrendoktor der Philosophie
- Katalogisierungsquelle:
rda (catalogingSources.rda.name)
27.02.2020 (Uhrzeit 07:47:52)