Wentzel, Johann Christoph

Übersicht

Person

Person(piz)

Wentzel, Johann Christoph

1659-1723; Arzt; Gymnasiallehrer; Rektor; Musiker; Dirigent; Komponist

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Johann Christoph Nachname Wentzel

    Andere Namen:
    • Persönlicher Name J. C. W.

    • Persönlicher Name J. C. W. D.

    • Vorname Johannes Christoph Nachname Wentzel

    Pseudonym:
    • Persönlicher Name Didascalophilus (Relation pseu)

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Wentzel, Johann Christoph Alte Normnummer 117293997

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1659 Ende 1723 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 08.02.1659 Ende 02.03.1723 (Relation datx)

  • Land:
    Geburtsort:
    Sterbeort:
    Wirkungsort:
  • Familiäre Beziehung:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 117293997

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 1196546681

    • gnd Alte Normnummer 1024038807

    • pnd Alte Normnummer 117293997 (Bemerkungen zg)

    • Jahr 1689 Titel Roma Iurans

    • Jahr 1694 Titel Schelhammer, Günther C.: De acqua pericardii

    • Jahr 1700 Titel Lorbeer-Hayn oder poetischer Vorraht ...

    • Jahr 1701 Titel Cypressen-Wald, in sich haltend diejenige poemata ...

    • Jahr 1703 Titel Geistliches Brand-Opffer ...

    • Jahr 1711 Titel Geschrey aus der Tieffe, bestehend in etlichen neuen ßuß-Liedern.

    • Jahr 1711 Titel Historischer Redner ...

    • Jahr 1714 Titel Cedern Wald ...

    • Jahr 1719 Titel Altenburgisches Rosen-Gebüsche oder Vorrath vermischter Gedichte

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Deutscher Mediziner, Pädagoge, Poet; 1678 Student phil. und med. in Erfurt; Arzt in Eisenach; 1684 Student in Jena, 1691 Adjunkt der Philosophischen Fakultät, 1694 Dr. med.; 1695 Schulrektor in Altenburg; 1713 Direktor des Zittauer Gymnasiums

    • DbA I 1351,393-399

    • Thüringer Pfarrerbuch, Bd. 3 (2000), S. 458

    • Kosch Theater

    • DE-611

    • DE-611

    • 29.07.1996

    • Tp1

    • 18.02.2025 ( 10:57:34)