Meisner, Johann
Übersicht
Person(piz)
Meisner, Johann
1615-1681; Evangelischer Theologe; Philosoph; Hochschullehrer; Gymnasiallehrer; Rektor; Propst
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Johann Nachname Meisner
Andere Namen:Vorname Johan Nachname Meisner
Vorname Johann Nachname Meißner
Vorname Johannes Nachname Meißner
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Meisner, Johann Alte Normnummer 11686396X
- Akademischer Grad:
Dr. theol. (Relation akad)
Geschlecht:m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Evangelischer Theologe, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Philosoph, Faktenblatt (Relation beru)
Hochschullehrer, Faktenblatt (Relation beru)
Gymnasiallehrer, Faktenblatt (Relation beru)
Rektor, Faktenblatt (Relation beru)
Propst, Faktenblatt (Relation beru)
- Land:
XA-DE (Deutschland)
Geburtsort:Torgau, Faktenblatt (Relation ortg)
Sterbeort:Wittenberg, Faktenblatt (Relation orts)
Wirkungsort:Torgau, Faktenblatt (Relation ortw)
Wittenberg, Faktenblatt (Relation ortw)
- Familiäre Beziehung:
Meisner, Dorothea, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Ehefrau)
Meisner, Johann Georg, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Sohn)
Meisner, Johann Christian, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Sohn)
- Affiliation:
Universität Wittenberg, Faktenblatt (Relation affi)
Universität Wittenberg. Theologische Fakultät, Faktenblatt (Relation affi)
1657 Meisner, Johann: De Jure Pontificiis Electionem Imperatoris Romani
1658 Meisner, Johann: Pesah sive dissertatio theologica de agno paschali Judaeorum
1659 Meisner, Johann: Diss. hist. theol. de antichristo occidentali magno
1660 Meisner, Johann: Fasciculus Disputationum theologicarum ..
1664 Meisner, Johann: Exercitationes theologicae in Evangelium Matthaei
1668 Meisner, Johann: Iubilaeum Wittebergense
1704 Meisner, Johann: Theologia naturalis
Meisner, Johann: Richtige Beantwortung der ... Frage Ob der Pabst ... - s.a.
Theologe der lutherischen Orthodoxie; 1635 in Wittenberg immatrikuliert, 1638 Magister; Schulrektor in Torgau; 1642 Adjunkt der Phil. Fakultät in Wittenberg; ab 1649 Prof. theol. in Wittenberg, 1660 Propst an der Schlosskirche, auch Konsistorialassessor
11.03.2022 ( 16:17:55)