Ledermüller, Martin Frobenius

Übersicht

satzart.Person.icon.tooltip

entityCodes.piz.name(piz)

Ledermüller, Martin Frobenius

1719-1769; Jurist; Notar; Prokurator; Naturwissenschaftler

Faktenblatt

    • Martin Frobenius Ledermüller

    • M. F. L.

    • M. L. F.

    • Martin Frobenius Ledermüller

    • Ledermüller, Martin Frobenius 116852844

    • m (genderCodes.m.name) genderCodes._info.tooltip

    • piz (entityCodes.piz.name)

    • 1719 1769 ( datl)

    • 20.08.1719 16.05.1769 ( datx)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 116852844

    • 116852844 ( zg)

    • 100187609

    • 7611634-7 ( zg)

    • 7.14p (gndSystematic.7.14p.name)

    • 18p (gndSystematic.18p.name)

    • 1756 Physicalische Beobachtungen derer Saamenthiergens

    • 1758 Versuch zu einer gründlichen Vertheidigung derer Saamenthiergen

    • 1762 Nachlese seiner microscopischen Gemüths- und Augen-Ergötzung

    • 1764 Amusement microscopique

    • 1764 Physicalisch-mikroskopische Beschreibung eines besondern phosphor*

    • 1764 Versuch bey angehender Frühlings Zeit die Vergrößerungs Werckzeuge zum nüzlich u. angenehmen Zeitvertreib anzuwenden

    • 1765 Erzählungen in Briefen

    • 1765 Abgenötigte Vertheidigung

    • 1775 Physicalisch-mikroscopische Abhandlung vom Asbest

    • 1776 Letzte Beobachtungen seiner Microscopischen Ergötzungen

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Dt. Physiker, Naturwissenschaftler, Naturforscher; zunächst kaufmännische Ausbildung, dann Notarschreiber, 1740 Soldat, 1744 Notar in Nürnberg, 1749 Sollizitator beim Nürnberger Bürgermeisteramt, 1757-1759 Prokurator am Stadt- und Ehegericht, 1761 Assistenten, später Inspektor des Naturalienkabinetts in Bayreuth; 1760 Hochfürstlich-Brandenburg-Culmbachischer Justiz-Rath

    • DE-611

    • DE-611

    • 06.05.1996

    • Tp1

    • 12.04.2025 ( 15:20:41)