Hiller, Gottlieb

Übersicht

satzart.Person.icon.tooltip

entityCodes.piz.name(piz)

Hiller, Gottlieb

1778-1826; Schriftsteller; Tagelöhner; Fuhrknecht

Faktenblatt

    • Gottlieb Hiller

    • Johann Gottlieb Hiller

    • Johann Gottieb Hiller

    • Naturdichter ( pseu)

    • Hiller, Gottlieb 116812621

    • m (genderCodes.m.name) genderCodes._info.tooltip

    • piz (entityCodes.piz.name)

    • 1778 1826 ( datl)

    • 15.10.1778 09.01.1826 ( datx)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • Landsberg ( ortg)

    • 116812621

    • 116812621 ( zg)

    • 4812972-0 ( zg)

    • 12.2p (gndSystematic.12.2p.name)

    • Gedichte und Selbstbiographie. - 1805

    • Reise durch einen Theil von Sachsen, Böhmen, Oesterreich und Ungarn. - 1807

    • Gottlieb Hillers Gedichte und Selbstbiographie. - 1806

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Dt. Dichter in Köthen; dichtete bereits 10-jährig; arbeitete als Lehmsteinstreicher, Taubennesterflechter, Fuhrknecht u. Tagelöhner; nebenbei las er Wieland's Schriften u. verfertigte kleine Gelegenheitsgedichte; Protégé des Köthener Regierungsrats Bäntsch, der Gedichte Hillers drucken ließ; 1805 veröffentlichte er Gedichte u. die Selbstbiographie; 1807 einen zweiten Teil "Reisen und Gedichte"; machte mehrere Reisen; hielt sich 1802 bis 1805 in Halberstadt auf; privatisierte dann in Ratibor; später in Bernau bei Berlin; Goethe nahm Hillers Gedichte mit "billigem Urtheil" auf

    • DE-611

    • DE-611

    • 19.04.1996

    • Tp1

    • 09.09.2016 ( 16:40:32)