Glatz, Jakob
Übersicht
Person(piz)
Glatz, Jakob
1776-1831; Schriftsteller; Evangelischer Theologe; Pfarrer; Pädagoge; Evangelischer Geistlicher; Lehrer; Schriftsteller
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Jakob Nachname Glatz
Andere Namen:Vorname J. Nachname Glatz
Vorname Jacob Nachname Glantz
Vorname Jacob Nachname Glatz
Pseudonym:Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Glatz, Jakob Alte Normnummer 116654694
- Geschlecht:
m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Schriftsteller, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Evangelischer Theologe, Faktenblatt (Relation beru)
Pfarrer, Faktenblatt (Relation beru)
Pädagoge, Faktenblatt (Relation beru)
Evangelischer Geistlicher (Relation beru)
Lehrer (Relation beru)
Schriftsteller (Relation beru)
- Geburtsort:
Poprad, Faktenblatt (Relation ortg)
Sterbeort:Preßburg, Faktenblatt (Relation orts)
Wirkungsort:Wien, Faktenblatt (Relation ortw)
- Familiäre Beziehung:
Glatz, Eduard, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Sohn)
Glatz, Theodor, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Sohn)
1799 Glatz, Jakob: Freymüthige Bemerkungen eines Ungars über sein Vaterland
1801 Glatz, Jakob: Das rothe Buch
1801 Glatz, Jakob: Unterhaltungsbuch der kleinen Familie von Grünthal
1806 Glatz, Jakob: Theone
1807 Glatz, Jakob: Iduna
1807 Glatz, Jakob: Minona
1807 Glatz, Jakob: Sittenlehre für jüngere Mädchen in Beyspielen und Erzählungen
1815 Glatz, Jakob: Beyspiele von Leidenden und Unglücklichen
1834 Glatz, Jakob: Andachtsbuch für gebildete Familien
Österr. evangel. Theologe, Schriftsteller, Pädagoge; Konsistorialrat des k. u. k. Konsistoriums Augsburgischen Bekenntnisses in Wien
ger rda (catalogingSources.rda.name)
11.04.2025 ( 20:36:32)