Fischer, Theobald
Übersicht
Person(piz)
Fischer, Theobald
1846-1910; Geograf; Historiker; Forschungsreisender
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Theobald Nachname Fischer
Andere Namen:Vorname Teobaldo Nachname Fischer (Bemerkungen ital. Namensform)
Vorname Friedrich Theobald Nachname Fischer
Vorname Fr. Theobald Nachname Fischer
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Fischer, Theobald Alte Normnummer 116562544
pnd a Alte Ansetzungsform Fischer, Theobald Alte Normnummer 18947114X
- Akademischer Grad:
Prof. Dr. phil. (Relation akad)
Geschlecht:m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Geograf, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Historiker, Faktenblatt (Relation beru)
Forschungsreisender, Faktenblatt (Relation beru)
- Land:
XA-DE (Deutschland)
Geburtsort:Kirchsteitz, Faktenblatt (Relation ortg)
Sterbeort:Marburg, Faktenblatt (Relation orts)
- Familiäre Beziehung:
Fischer, Hermann, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Bruder)
- Affiliation:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Faktenblatt (Relation affi Bemerkungen Privatdozent Zeitliche Gültigkeit 1876-1879)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Faktenblatt (Relation affi Zeitliche Gültigkeit 1879-1883)
Philipps-Universität Marburg, Faktenblatt (Relation affi Zeitliche Gültigkeit 1883-1910)
116562544
http://d-nb.info/gnd/116562544 ( http://d-nb.info/gnd/18947114X)
116562544
18947114X
18947114X ( zg)
7804133-8 ( zg)
1877 Beiträge zur physischen Geographie der Mittelmeerländer, besonders Siciliens
1879 Studien über das Klima der Mittelmeerländer
1881 Hrsg. von: Raccolta di Mappamondi e Carte nautiche del XIII. al XVI secolo
1881 Die Dattelpalme
1884 Norwegen
1886 Hrsg. von: Sammlung mittelalterlicher Welt- und Seekarten Italienischen Ursprungs und aus Italienischen Bibliotheken und Archiven
1886 Beiträge zur Geschichte der Erdkunde und er Kartographie in Italien im Mittelalter
1887 Vorw. zu: Ankel, Otto: Grundzüge der Landesnatur des Westjordanlandes
1893 Italien, eine länderkundliche Skizze
1902 Meine dritte Forschungsreise im Atlas-Vorlande von Marokko im Jahre 1901
1904 Der Ölbaum
1906 Mittelmeerbilder
Quales se praebuerint principes stirpis Wettinicae Rudolfo et Adolfo regibus. Diss. hist. - Bonn, 1868
Hrsg. von: Nicolaus <de Bibera>: Nicolai de Bibera Carmen satiricum
NUC pre 56
Seit 1868 umfangreiche Reisen nach Nordafrika und um das Mittelmeer, vor allem Marokko. 1876 Habil. in Bonn. Anschließend war er erster deutscher Privatdozent für Geografie. 1879 wurde er ordentlicher Professor für Geographie in Kiel und 1883 in Marburg. Es folgten weitere Forschungsreisen im Mittelmeerraum (1886 Tunesien, Sahara, 1888 in Marokko, Algerien, 1899, 1901). 1894/95 war er Rektor der Universität Marburg. Zählte zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Kolonialvereins und war erster Vorsitzender des Zweigvereins Marburg.
WBIS http://db.saur.de/WBIS/biographicMicroficheDocument.jsf
Wikipedia (Stand: 24.06.2022) https://de.wikipedia.org/wiki/Theobald_Fischer
ger
18.08.2023 ( 13:19:19)