Bohlen, Peter von
Übersicht
entityCodes.piz.name(piz)
Bohlen, Peter von
1796-1840; Orientalist; Hochschullehrer; Publizist; Orientalist; Dozent
Faktenblatt
Peter von Bohlen
P. von Bohlen
Pv Bohlen
Peter van Bohlen
Bohlen, Peter /von 116231742
m (genderCodes.m.name)
Orientalist, Faktenblatt ( berc)
Hochschullehrer, Faktenblatt ( beru)
Publizist, Faktenblatt ( beru)
Orientalist ( beru)
Dozent ( beru)
Bohlen, Agnes von, Faktenblatt ( bezf Tochter)
1822 Bohlen, Peter von: Symbolae ad interpretationem S. Codicis ex Lingua Persica
1824 Bohlen, Peter von: Commentatio de Motenabbio Poeta Arabum Celeberrimo ejusque Carminibus
1826 Bohlen, Peter von: Vermischte Gedichte und Übersetzungen
1830 Bohlen, Peter von: Das alte Indien mit besonderer Rücksicht auf Aegypten
1830 Bohlen, Peter von: Das alte Indien, mit besonderer Rücksicht auf Aegypten
1833 Bhartṛhari: Bhartṛiharis sententiae et Carmen quod chauri nomine circumfertur eroticum
1835 Bhartṛhari: Die Sprüche des Bhartriharis
1835 Die Genesis
1840 Kālidāsa: Ritusanhara id est, Tempestatum cyclus
1842 Bohlen, Peter von: Autobiographie
Dt. Orientalist, lebte in Königsberg und in Halle (Saale), heiratete im Sommer 1827 Babette, geborene von Martial, hatte mit ihr die Kinder (Wilhelm, geboren 1828, Agnese, geboren 1829, Rudolph, geboren 1832, Robert, geboren 1834 und Babette, geboren 1835), Rudolph und Robert starben im ersten Lebensjahr
12.04.2025 ( 12:34:19)