Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob
Übersicht
Person(piz)
Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob
1761-1851; Evangelischer Theologe; Hochschullehrer; Philosoph; Schriftsteller; Philologe; Orientalist; Professor der Theologie; Evangelisch
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Heinrich Eberhard Gottlob Nachname Paulus
Andere Namen:Vorname Heinrich Eberhard Gottlieb Nachname Paulus
Vorname Heinr. Eberhardt Gottlieb Nachname Paulus
Vorname Heinrich Eberh. Gottlob Nachname Paulus
Pseudonym:Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob Alte Normnummer 115368361
- Geschlecht:
m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Evangelischer Theologe, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Hochschullehrer, Faktenblatt (Relation beru)
Philosoph, Faktenblatt (Relation beru)
Schriftsteller, Faktenblatt (Relation beru)
Philologe, Faktenblatt (Relation beru)
Orientalist (Relation beru)
Evangelisch Professor der Theologie (Relation beru)
- Land:
XA-DE (Deutschland)
Geburtsort:Leonberg (Landkreis Böblingen), Faktenblatt (Relation ortg)
Sterbeort:Heidelberg, Faktenblatt (Relation orts)
Wirkungsort:Jena, Faktenblatt (Relation ortw)
Heidelberg, Faktenblatt (Relation ortw)
- Familiäre Beziehung:
Paulus, Caroline, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Ehefrau)
Schlegel, Sophie von, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Tochter)
Schlegel, August Wilhelm von, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Schwiegersohn)
- Affiliation:
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Faktenblatt (Relation affi Zeitliche Gültigkeit 1789-1803)
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Faktenblatt (Relation affi Zeitliche Gültigkeit 1803-1806)
Universität Heidelberg, Faktenblatt (Relation affi Zeitliche Gültigkeit 1811-1844)
1792 Sammlung der merkwürdigsten Reisen in dem Orient
1800-1808 Philologisch-kritischer und historischer Kommentar über ...
1815 Philologische Clavis über die Psalmen
1817 Philosophische Beurtheilung der von Wangenheimischen Idee ...
1817 Beiträge von jüdischen und christlichen Gelehrten zur Verbesserung der Bekenner ...
1822 Theologisch-Exegetisches Conservatorium oder Auswahl aufbewahrungswerther Aufsätze ...
1825 Der Denkglaubige
1830 Aufklärende Beyträge zur Dogmen-Kirchen und Religions-Geschichte
Dt. ev. Theologe; Professor in Jena und Heidelberg; Geheimer Kirchenrat
rda (catalogingSources.rda.name)
28.02.2025 ( 16:16:40)