Schramm, Carl Christian

Übersicht

Person

Person(piz)

Schramm, Carl Christian

1703-1750; Künstler; Jurist; Zeichner; Kupferstecher

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Carl Christian Nachname Schramm

    Andere Namen:
    • Vorname Karl Christian Nachname Schramm

    • Vorname Carl C. Nachname Schramm

    • Vorname C. C. Nachname Schramm

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Schramm, Carl Christian (Künstler) Alte Normnummer 115218521

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1703 Ende 1750 (Relation datl Bemerkungen anderslt. Todesjahr 1751)

  • Land:
    Geburtsort:
    Wirkungsort:
  • Familiäre Beziehung:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 115218521

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 1090230419

    • pnd Alte Normnummer 115218521 (Bemerkungen zg)

    • pnd Alte Normnummer 141273399

    • 13.4p (gndSystematic.13.4p.name)

    • 1726 Saxonia monumentis Viarum illustrata, hoc est de Statuis Mercurialibus, columnis brachiatis ac milliaribus, von denen Wege-Weisern, Armen- und Meilen-Säulen, una cum affinibus de angariis et parangariis, postarum origine, viis publicis milliaribus in genere et juribus eorem Tractatio hist. jurid. polit.

    • 1727 Schediasma historico-literario-criticum de indissolubili vinculo elegantioris literaturae cum aliis gravioribus disciplinis imprimis de usu et necessitate humaniorum in jurisprudentia, ..

    • 1735 Historischer Schauplatz, in welchem die merkwürdigsten Brücken aus allen vier Theilen der Welt, insonderheit aber die ... Dressdner Elb-Brücke, in sauberen Prospecten, Münzen und andern Kupferst. vorgestellet und beschrieben werden; durch brauchbare Anmerkungen und besondere Urkunden erläutert, auch mit nöthigen Registern versehen

    • 1735 Schauplatz der vornehmsten Brücken der Welt

    • 1737 Abhandlung der Porte-Chaises oder Trage-Sänfften durch Menschen oder Thiere, in allen Vier Theilen der Welt, nach der Critic, Mechanic, Historie, dem Recht, wie auch Cammer- und Policey-Wesen ausgeführet und erläutert

    • 1744 Neues europäisches historisches Reiselexicon

    • 1984 Neues europäisches historisches Reise-Lexikon

    • Neues europäisches historisches Reise-Lexicon

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Dt. Jurist, Zeichner und Kupferstecher; 1716 Schüler in Freiberg; 1720 Student in Wittenberg, 1723 jurist. Examen; 1724 Advokat und Kammer-Kommissionsaktuar in Dresden, 1727 auch Amtsrat der Reichsgrafen zu Solms; 1741 brandenburg.-kulmbachischer Hofrat

    • Gottsched-Briefwechsel

    • ADB/NDB

    • LCAuth (ohne autorisierte Ansetzung)

    • DbA

    • LCAuth.

    • DE-101

    • DE-101

    • 27.09.1985

    • Tp1

    • 11.03.2022 ( 16:31:12)