Clodius, Christian August Heinrich

Übersicht

Person

Person(piz)

Clodius, Christian August Heinrich

1772-1836; Schriftsteller; Philosoph; Jurist; Hochschullehrer

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Christian August Heinrich Nachname Clodius

    Andere Namen:
    • Vorname Christian August Henricus Nachname Clodius

    • Vorname Christian A. Nachname Clodius

    • Vorname Christianus A. Nachname Clodius

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Clodius, Christian August Heinrich Alte Normnummer 104074361

    • pnd a Alte Ansetzungsform Clodius, Christian A. Alte Normnummer 153705000

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Sprachencode:
    • ger (Deutsch)

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1772 Ende 1836 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 21.09.1772 Ende 30.03.1836 (Relation datx)

  • Land:
    Geburtsort:
    Sterbeort:
    Wirkungsort:
  • Familiäre Beziehung:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 104074361

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 153705000

    • pnd Alte Normnummer 153705000 (Bemerkungen zg)

    • pnd Alte Normnummer 104074361 (Bemerkungen zg)

    • 12.2p (Personen zur Literaturgeschichte (Schriftsteller) einschließlich ihrer Werke)

    • 4.7p (Personen zu Philosophie einschließlich ihrer Werke)

    • Titel Clodius, Christian A.: Entwurf einer systematischen Poetik. - 1804

    • Titel Clodius, Christian A.: Von Gott in der Natur, in der Menschengeschichte und im Bewußtseyn. - 1818 - 1822

    • Titel Püttmann, Josias L.: De Licinio Rvfino ivrisconsvlto [Rufino iurisconsulto]. - [1791?]

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (Personennamen der Formalerschließung 1500-1850)

    • d (Namen aus Dokumentationsbestand)

    • f (Formalerschließung)

    • h (Provenienzkennzeichen)

    • s (Sacherschließung)

    • z (Zentralkartei der Autographen (ZKA))

    Nutzungskennzeichen:
    • k (verwendet in Kalliope)

    • o (verwendet im Deutschen Buch-und Schriftmuseum (DBSM))

    • v (verwendet in der Formalerschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB))

    • w (verwendet in der Inhaltserschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB))

    • Deutscher Dichter und Philosoph; Professor an der Univ. Leipzig

  • ISIL:
    • DE-12

    • Redaktion DE-12

    Datum der Ersterfassung:
    • 05.01.1996

    Satzart:
    • Tp1

    • 13.02.2025 (Uhrzeit 09:56:59)