Liebeherr, Matthäus Heinrich
Übersicht
Person(piz)
Liebeherr, Matthäus Heinrich
1693-1749; Ritter; Jurist; Bürgermeister; Ratsherr; Numismatiker; Sammler
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Matthäus Heinrich Nachname Liebeherr
Andere Namen:Vorname Matthäus Heinrich Präfix von Nachname Liebeherr
Vorname Matthäus Heinrich Nachname Liebeherr Beiname Ritter von
Vorname Matthaeus Heinricus Nachname Liebeherr
- Adelstitel:
Ritter, Faktenblatt (Relation adel)
Geschlecht:m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Jurist, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Bürgermeister, Faktenblatt (Relation beru)
Ratsherr, Faktenblatt (Relation beru)
Numismatiker, Faktenblatt (Relation beru)
Sammler, Faktenblatt (Relation beru)
- Land:
XA-DE (Deutschland)
Wirkungsort:Stettin, Faktenblatt (Relation ortw)
Sterbeort:Stettin, Faktenblatt (Relation orts)
- Familiäre Beziehung:
Liebeherr, Matthäus Heinrich, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Vater)
- GND:
1032779284
GND-URI http://d-nb.info/gnd/1032779284 (Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/1161009035)
Andere Identifikatoren:PPN 1032779284
Alte Identifikatoren:gnd Alte Normnummer 1161009035
- Beispiel für:
Adel, Faktenblatt (Relation obin)
Jahr 1715 Titel Müller, August Friedrich: De fictionum juris Romani usu antiquo, non-usu hodierno
Jahr 1752 Titel Lehmann, Johann Gottlob: Verzeichnüß einer ansehnlichen Müntz-Sammlung ...
Ratsherr bzw. 1727: Bürgermeister der Stadt Stettin; 1731: in den erblichen Reichsadelstand erhoben, Erb- und Lehnherr auf Woitfick und Schlatkow (Pommern); Rittermäßiger Adelsstand, „von“ für das Reich und die Erblande, privilegium denominandi, Lehenberechtigung; Münzsammler
25.02.2022 ( 10:53:25)