Kehr, Georg Jacob
Übersicht
Person(piz)
Kehr, Georg Jacob
1692-1740; Orientalist; Übersetzer; Numismatiker
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Georg Jacob Nachname Kehr
Andere Namen:Vorname Georgius Jacobus Nachname Kehr
Vorname Georg Jakob Nachname Kehr (Bemerkungen WBIS)
Vorname Georg Jakov Nachname Ker
- Geschlecht:
m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Orientalist, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Übersetzer, Faktenblatt (Relation beru)
Numismatiker, Faktenblatt (Relation beru)
Schleusingen, Faktenblatt ( ortg)
Sankt Petersburg, Faktenblatt ( orts)
Halle (Saale), Faktenblatt ( ortw)
Leipzig, Faktenblatt ( ortw)
Sankt Petersburg, Faktenblatt ( ortw)
1032139404
1032139404
1723 Kehr, Georg J.: Saraceni, Hagareni et Mauri quinam sint? et, undenam dicti? expositio
1724 Kehr, Georg J.: Monarchiae Asiatico Saracenicae status
1724 Kehr, Georg J.: Monarchiae Asiatico-Saracenicae status ... ex nummis argenteis ... illust*
1725 Kehr, Georg J.: Monarchiae Mogolo-Indici vel Mogolis Magni Aurenk Szeb numisma Indo-Persi*
1725 Kehr, Georg J.: Monarchae Mogolo-Indici vel Mogolis magni Aurenkszeb numisma explicatum p.
1725 Kehr, Georg J.: Monarchae Mogolo-Indici ...
1727 Kehr, Georg J.: Academiae Rectori Magnifico ... linguarum orientalium in plerisque scient*
1730 Kehr, Georg J.: Methodus promovendi studii philol. theologici in eruendo genuino sensu bi*
Deutscher Orientalist, Pionier des Orient-Numismatik; 1713 Student in Halle (Saale), 1722 Magister in Leipzig; 1725 in Polen; 1727 in Leipzig Lektor für oriental. Sprachen und 1729 Übersetzer des Rates; wirkte seit 1732 in St. Petersburg, u.a. im Dienst des russischen Vizekanzlers als Übersetzer für auswärtige Angelegenheiten in arab., pers. und türk. Sprache
08.04.2025 ( 08:28:15)