Hinz, Walther

Übersicht

Person

Person(piz)

Hinz, Walther

1906-1992; Iranist; Zeitungsredakteur; Hochschullehrer

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Walther Nachname Hinz

    Andere Namen:
    • Vorname V. Nachname Chinc

    • Vorname Walter Nachname Hinz

    • Vorname Adolf Walther Nachname Hinz

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Hinz, Walther Alte Normnummer 10203642X

    • pnd a Alte Ansetzungsform Hinz, Walther Alte Normnummer 175886431

  • Akademischer Grad:
    • Prof. Dr. ( akad)

    • Dr. phil. habil. ( akad)

    • m (genderCodes.m.name) genderCodes._info.tooltip

    • piz (entityCodes.piz.name)

    • 1906 1992 ( datl)

    • 19.11.1906 12.04.1992 ( datx)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 5105072

    • 10203642X

    • 175886431

    • 175886431 ( zg)

    • 10203642X ( zg)

    • 11.2p (gndSystematic.11.2p.name)

    • 12.1p (gndSystematic.12.1p.name)

    • 1936 Hinz, Walther: Irans Aufstieg zum Nationalstaat im 15. Jahrh.

    • 1938 Hinz, Walther: Iran

    • 1938 Hinz, Walther: Iranische Reise

    • 1940 Kaempfer, Engelbert: Am Hofe des persischen Grosskönigs <1684-85>

    • Hinz, Walther: Persisch

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Dt. Iranist

    • Orientalistik-Studium; 1930 Promotion in Leipzig; seit 1937 o. Professor für Geschichte des Nahen Ostens in Göttingen; 1933/34 SA-Mitglied, 1937 Eintritt in die NSDAP; im 2. Weltkrieg in der Wehrmacht, 1942-1945 Arbeit für die Gegenspionage in der Türkei; nach 1945 Lehrverbot; 1950-1957 Schriftleiter beim "Göttinger Tageblatt"; 1957 Rückkehr an die Universität, lehrte (als Nachfolger von Hans Heinrich Schaeder) bis zu seiner Emeritierung als Professor für orientalische Philologie und Direktor des Seminars für Iranistik an der Univ. Göttingen

    • M

    • DE-7

    • DE-601

    • 23.06.1992

    • Tp1

    • 26.03.2025 ( 17:43:24)