Eschels-Kroon, Adolph

Übersicht

Person

Person(piz)

Eschels-Kroon, Adolph

1736-1793; Kaufmann

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Adolph Nachname Eschels-Kroon

    Andere Namen:
    • Vorname Adolf Nachname Eschels-Kroon

    • Vorname A. Nachname Eschels Kroon

    • Vorname Adolf Nachname Eschelskroon

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Eschels-Kroon, Adolph Alte Normnummer 100997406

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1736 Ende 1793 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 09.03.1736 Ende 18.10.1793 (Relation datx)

  • Land:
    Geburtsort:
    Sterbeort:
  • Andere Identifikatoren:
    • PPN 100997406

    Alte Identifikatoren:
    • pnd Alte Normnummer 100997406 (Bemerkungen zg)

    • Jahr 1781 Titel Beschreibung der Insel Sumatra, besonders in Ansehung des Handels, und der dahin gehörigen Merkwürdigkeiten

    • Jahr 1783 Titel Beschryving van het Eiland Sumatra

    • Jahr 1785 Titel Allerunterthänigster Bericht an Seiner Königlichen Hoheit, den Prinzen Friderich, Kronprinz zu Dännemark und Norwegen [et]c. [et]c. wegen die königliche dänische Jnsuln, die Nicobaren, oder jetzt genannte Friderichs-Jnsuln, gelegen zwischen der Straße Malacca und dem Golf von Bengalen in Asien

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • Kaufmann, Konsul, kgl. dän. Agent in Kiel, lebte 18 Jahre in Ostindien

    • LCAuth; Johann Georg Meusel: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller, 3. Bd. (Internet)

    Katalogisierungsquelle:
    • rda (catalogingSources.rda.name)

  • ISIL:
    • DE-12

    • Redaktion DE-12

    Datum der Ersterfassung:
    • 16.09.1991

    Satzart:
    • Tp3

    • 30.09.2022 (Uhrzeit 15:37:53)