Karoline, Pfalz-Zweibrücken, Herzogin

Übersicht

Person

Person(piz)

Karoline, Pfalz-Zweibrücken, Herzogin

1704-1774; Herzogin

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Persönlicher Name Karoline Beiname Pfalz-Zweibrücken, Herzogin

    Andere Namen:
    • Persönlicher Name Carolina Beiname Pfalz, Pfalzgräfin

    • Vorname Carolina Präfix von Nachname Nassau-Saarbrücken (Bemerkungen Geburtsname)

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd 5 Alte Ansetzungsform Karoline <Pfalz-Zweibrücken, Herzogin> Alte Normnummer 100636160

  • Adelstitel:
    Geschlecht:
    • f (weiblich) Codes nach ISO 5218

    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1704 Ende 1774 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 12.08.1704 Ende 25.03.1774 (Relation datx)

  • Land:
    Geburtsort:
    Wirkungsort:
    Sterbeort:
  • Familiäre Beziehung:
  • Andere Identifikatoren:
    • PPN 100636160

    Alte Identifikatoren:
    • pnd Alte Normnummer 100636160 (Bemerkungen zg)

    • Jahr 1736 Titel Verordnung wie solche Von der ... Fürstin ... Carolina ... Pfaltz-Gräfin bey Rhein ... wi*

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • h (partialStock.h.name)

    • Nicht zu verwechseln mit ihrer Tochter Karoline Henriette von Pfalz-Zweibrücken bzw. durch Ehe Landgräfin von Hessen-Darmstadt (1721-1774)

    • Die Privatbibliothek der Herzogin Karoline von Pfalz-Zweibrücken wurde den 2. Oktober 1775 in Frankfurt im Hessen-Darmstädtischen Hotel zum Verkauf angeboten.

    • NDB

    • Wikipedia

    • Provenienzmerkmal (Wappen)

    • Bräuning-Oktavio H., Die Bibliothek der Herzogin Caroline von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. X, 1970

    • DE-12

    • DE-12

    • 16.06.1990

    • Tp3

    • 09.09.2022 ( 21:52:21)