Mxit'ar, Sebastac'i

Übersicht

Person

Person(piz)

Mxit'ar, Sebastac'i

1676-1749; Ordensgründer; Theologe

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Persönlicher Name Mxit'ar Beiname Sebastac'i

    Andere Namen:
    • Persönlicher Name Manuk Petrosean

    • Persönlicher Name Manuk Petrosian

    • Persönlicher Name Mechitar

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd 5 Alte Ansetzungsform Mxit'ar <Sebastac'i> Alte Normnummer 100374360

    • pnd 5 Alte Ansetzungsform Mëkhithar <Sebastatsi> Alte Normnummer 172961939

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1676 Ende 1749 (Relation datl)

  • Affiliation:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 100374360

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 172961939

    • pnd Alte Normnummer 172961939 (Bemerkungen zg)

    • pnd Alte Normnummer 100374360 (Bemerkungen zg)

    • 3.6p (Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession einschließlich ihrer Werke)

    • Jahr 1733 Titel Astowacašownč' girk' hnoc' ew noroc' ktakaranac

    • Jahr 1737 Titel Mxitár <Sebastací>: Meknowtíwn srboy Awetarani Teaṙn meroy Yisowsi Kŕistosi ararec e*

    • Jahr 1737 Titel Mxit'ar <Sebastac'i>: Meknowt'iwn srboy Awetarani Teaṙn meroy Yisowsi K'ristosi ararec e*

    • Jahr 1753 Titel Mxitár <Sebastací>: Jayn Kŕistosi ew hawatecéal hogwoyn

    • Jahr 1753 Titel Mxit'ar <Sebastac'i>: Jayn K'ristosi ew hawatec'eal hogwoyn

    • Jahr 1753 Titel Mxit'ar <Sebastac'i>: Xokowmn varawc'

    • Jahr 1770 Titel Mxitár <Sebastací>: Kérakanowtíwn grabaṙ lezowi haykazean seṙi

    • Jahr 1770 Titel Mxit'ar <Sebastac'i>: K'erakanowt'iwn grabaṙ lezowi haykazean seṙi

    • Jahr 1867 Titel Mxitár <Sebastací>: zzz

    • Titel Mxitár <Sebastací>: Xokowmn varawc.́ - 1753

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (Personennamen der Formalerschließung 1500-1850)

    • f (Formalerschließung)

    • s (Sacherschließung)

    • z (Zentralkartei der Autographen (ZKA))

    Nutzungskennzeichen:
    • k (verwendet in Kalliope)

    • o (verwendet im Deutschen Buch-und Schriftmuseum (DBSM))

    • w (verwendet in der Inhaltserschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB))

    • Zunächst armenisch-apostolischer, später armenisch-katholischer Geistlicher und Ordensgründer (Mechitaristen)

    • PND

    • DE-12

    • DE-12

    • 15.06.1990

    • Tp1

    • 11.03.2022 ( 16:12:57)