Reiske, Johann Jacob

Übersicht

Person

Person(piz)

Reiske, Johann Jacob

1716-1774; Philologe; Klassischer Philologe; Evangelischer Theologe; Gräzist; Byzantinist; Arabist; Arzt; Hochschullehrer; Gymnasiallehrer; Rektor

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Johann Jacob Nachname Reiske

    Andere Namen:
    • Vorname Johannes Nachname Reiskius

    • Vorname Joann Jacob Nachname Reiske

    • Vorname Johan Jacob Nachname Reiske

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Reiske, Johann Jacob Alte Normnummer 100317278

  • Akademischer Grad:
    • Prof. (Relation akad)

    Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1716 Ende 1774 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 25.12.1716 Ende 14.08.1774 (Relation datx)

  • Land:
    Geburtsort:
    Sterbeort:
    Wirkungsort:
  • Familiäre Beziehung:
  • Affiliation:
  • Andere Identifikatoren:
    • PPN 100317278

    Alte Identifikatoren:
    • pnd Alte Normnummer 100317278 (Bemerkungen zg)

    • swd Alte Normnummer 4589919-8 (Bemerkungen zg)

    • 12.1p (Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) einschließlich ihrer Werke)

    • Jahr 1754 Titel Anthologiae Graecae a Constantino Cephala conditae libri tres

    • Jahr 1757 Titel Reiske, Johann J.: Animadversionum ad Graecos auctores volumen ...

    • Jahr 1758 Titel Reiske, Johann J.: Sammlung einiger arabischen Sprüchwörter die von den Stecken oder Stäb*

    • Jahr 1759 Titel Reiske, Johann J.: De Actamo philosopho Arabico

    • Jahr 1766 Titel Reiske, Johann J.: Animadversiones ad Abulfedae Tabulam Syriae

    • Jahr 1776 Titel Reiske, Johann J.: Opuscula medica ex monimentis Arabum ...

    • Jahr 1783 Titel Reiske, Johann J.: Von ihm selbst aufgesetzte Lebensbeschreibung

    • Jahr 1798 Titel Dio <Chrysostomus>: Orationes

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (Personennamen der Formalerschließung 1500-1850)

    • f (Formalerschließung)

    • s (Sacherschließung)

    • z (Zentralkartei der Autographen (ZKA))

    Nutzungskennzeichen:
    • k (verwendet in Kalliope)

    • v (verwendet in der Formalerschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB))

    • w (verwendet in der Inhaltserschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB))

    • LCAuth(öffnet in neuem Tab)

    • Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)

    Katalogisierungsquelle:
    • rda (Der Datensatz entspricht dem bibliothekarischen Regelwerk RDA "Resource Description and Access".)

  • ISIL:
    • DE-12

    • Redaktion DE-12

    Datum der Ersterfassung:
    • 15.06.1990

    Satzart:
    • Tp1

    • 28.08.2023 (Uhrzeit 15:41:48)