Dommerich, Johann Christoph

Übersicht

Person

Person(piz)

Dommerich, Johann Christoph

1723-1767; Philosoph; Evangelischer Theologe; Rektor; Hochschullehrer

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Johann Christoph Nachname Dommerich

    Andere Namen:
    • Vorname Johann C. Nachname Dommerich

    • Vorname Johan Christoph Nachname Dommerich

    • Vorname Joannes Christophorus Nachname Dommerich

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Dommerich, Johann Christoph Alte Normnummer 100110789

  • Akademischer Grad:
    • Prof. (Relation akad)

    Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1723 Ende 1767 (Relation datl)

  • Land:
    Geburtsort:
    Sterbeort:
    Wirkungsort:
  • Affiliation:
    • 100110789

    • 100110789 ( zg)

    • 4.7p (gndSystematic.4.7p.name)

    • 3.6p (gndSystematic.3.6p.name)

    • 1745 Joann Christoph Dommerichs Sphaerologia, oder kurzer Unterricht wie so wol die Himmels al*

    • 1748 Dommerich, Johann C.: Schriftmäßige Gedanken von der Anklage des Satans

    • 1748 Dommerich, Johann C.: De approximatione Dei ad creaturas, omnipotentiam eius non tollente

    • 1757 Dommerich, Johann C.: Beurteilung der Vorübungen der Dichtkunst des Herrn Professor Gotts*

    • 1758 Dommerich, Johann C.: Entwurf einer Deutschen Dichtkunst

    • 1758 Dommerich, Johann C.: Ad Statii Achilleid. ex membranis bibliothecae suae anecdota

    • 1758 Dommerich, Johann C.: Anrede an seine Zuhörer, welche auf die Akademie gehen

    • 1758 Dommerich, Johann C.: Ad Statii Achilleida ex membranis bibliothecae suae anecdota

    • 1759 Dommerich, Johann C.: Ad locum Plutarchi in Alexandro, Xyland, pag 668 C., De metaphysice*

    • 1764 Hermias: Diasyrmos tōn hexō philosophon

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Prof der Logik und Metaphysik an der Univ. Helmstedt (1759-1767); Rektor der Großen Schule in Wolfenbüttel (1749-1759), Subprior des Klosters Riddagshausens (1754); Studium an den Univ. Halle/Saale (1740-1744) u. Helmstedt (1748); zwischenzeitl. als Hauslehrer u. Prediger in wieder in Bückeburg (1744-1747)

    • DbA (WBIS)

    • NDB/ADB-online

    • rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-12

    • DE-12

    • 15.06.1990

    • Tp1

    • 17.08.2024 ( 05:31:04)