Freiheit in Krähwinkel
Overview
entityCodes.wit.name(wit)
Freiheit in Krähwinkel
Nestroy, Johann
1849; 1848; Drama
Factsheet
Freiheit in Krähwinkel
Revolution in Krähwinkel ( ISO639: ger)
Liberté à Krähwinkel ( ISO639: fre)
Liberty comes to Krähwinkel ( ISO639: eng)
Nestroy, Johann: Freiheit in Krähwinkel 4421860-6
Nestroy, Johann, Factsheet ( aut1)
Die @deutschen Kleinstädter, Factsheet ( vorl Parodie von)
Die @falsche Primadonna, Factsheet ( vorl Angeregt durch)
Freiheit in Krähwinkel, Factsheet ( rela Bühnenmusik)
Freiheit in Krähwinkel, Factsheet ( rela Bearbeitet als Musiktheaterstück)
Freiheit in Krähwinkel, Factsheet ( rela Bearbeitet als Hörspiel)
Freiheit in Krähwinkel (Hörspielmanuskript), Factsheet ( rela Bearbeitet als Hörspielmanuskript)
Posse, Factsheet ( obin)
Epoche: Biedermeier
Epoche: Vormärz
Zeit- und Sachbezug: Antwort auf seine anprangernde Posse „Die lieben Anverwandten“. Motive und Personen von Kotzebue und Bäuerle entnommen.
Inhalt: Posse mit Gesang in zwei Abtheilungen (I. Abtheilung: Die Revolution, in 2 Akten; II. Abtheilung: Die Reaktion, in 1 Akt).
Überlieferung: Das Stück entstand 1848, im Jahr der Revolution von 1848/49 und wurde am 1. Juli 1848 als Benefizvorstellung für Nestroy am Carl-Theater in Wien uraufgeführt. Erstdruck 1849.
Wikipedia (Stand: 21.01.2021) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Freiheit_in_Kr%C3%A4hwinkel&oldid=204086809
rda (catalogingSources.rda.name)
08/23/2024 ( 13:02:35)