Hochstetter, Andreas Adam
Overview
entityCodes.piz.name(piz)
Hochstetter, Andreas Adam
1668-1717; Evangelischer Theologe; Hochschullehrer; Pfarrer; Hofprediger
Factsheet
Andreas Adam Hochstetter
Andreas Adamus Hochstetter
A. A. Hochstetter
Andreas Adamus Hochstetterus
Hochstetter, Andreas Adam 124716792
Prof. theol. ( akad)
m (genderCodes.m.name)
Hochschullehrer, Factsheet ( beru)
Pfarrer, Factsheet ( beru)
Hofprediger, Factsheet ( beru)
Tübingen-Bebenhausen, Factsheet ( ortg)
Tübingen, Factsheet ( orts)
Maulbronn, Factsheet ( ortw)
Tübingen, Factsheet ( ortw)
Stuttgart, Factsheet ( ortw)
Hochstetter, Johann Andreas, Factsheet ( bezf Vater)
1700 Dissertatio Academica De Statu Hominis Naturali, Variaque Eius Apud Scriptores Delineatione
1701 De recta concionandi ... ratione Commentariolus
1710 Collegium Puffendorfianum ... de officio Hominis
1710 De iure Poenarum
1710 Collegium Pufendorfianum super libris duobus de officio hominis *
1710 Collegium Pufendorfianum
Andreae Adami Hochstetteri Anglicana anni 1690 et 1691. - ca. 1686
De officio erga defunctos, secundum legem naturae. - [1701?]
Lutherischer Theologe; Besuch der Klosterschule Maulbronn, Student am Evangelischen Stift der Univ. Tübingen, 1683 Magister; 1688-1691 Studienreise durch Deutschland, England und Holland mit Gottfried Hoffmann, seinem späteren Nachfolger in Tübingen; im Rahmen dieser Reise Gelehrtengespräche u.a. mit Isaac Newton; 1690 Diakon und Privatdozent; 1697 Professor für Poesie und Rhetorik;1705 Berufung zum außerordentlichen Professor der Theologie und Superintendent des evangelischen Stifts; 1707 ordentlicher Professor; 1711 Oberhofprediger und Konsistorialrat in Stuttgart; 1715 Rückkehr in das Lehramt nach Tübingen, wo er als Rektor der Akademie starb; bemühte sich um einen Ausgleich der lutherischen Orthodoxie und des Pietismus; Beteiligung an der Übertragung des Neuen Testaments von Reinhard Hedinger und Übersetzung englischer Schriften ins Lateinische
02/28/2025 ( 16:18:23)