Osnabrückische Geschichte

Overview

Work, object, collection

Work(wit)

Osnabrückische Geschichte

Möser, Justus

1768-1824

Factsheet

  • Preferred titel:
    • Title of the work Osnabrückische Geschichte

    Variant titles:
    • Title of the work Justus Mösers, Hochfürstl. Osnabrueckischen Justizrath und geheimen Referendarius, Ritterschaftlichen Syndicus und Advocatus Patriae, Osnabrueckische Geschichte (Remarks ISO639: ger)

    • ger (languageCodes.ger.name)

    • wit (entityCodes.wit.name)

    • 1768 1824 ( datj)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • Q42193934

    • 1200247388

    • 12.2p (gndSystematic.12.2p.name)

    • 16.1 (gndSystematic.16.1.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • Epoche: Aufklärung

    • Zeit- und Sachbezug: Politische Geschichte Osnabrücks seit dem 13. Jahrhundert unter Einbeziehung der Geschichte von Sprache, Literatur und Kunst als elementaren Bestandteilen.

    • Inhalt: Anders als vorangegangene Studien bezieht sich Möser nicht nur auf die Geschichte der Staatskunde und fokussiert die Regenten, sondern bezieht das Leben der Bevölkerung sowie geografische Eigenheiten mit ein.

    • Überlieferung: Unvollendet; begonnen 1763, Bände 1-3 erschienen 1768-1780, der 4. Band 1824. Durch Herders Einbeziehung der „Vorrede“ in seine Programmschrift "Von Deutscher Art und Kunst" wurde die "Osnabrückische Geschichte" zum wohl am weitesten rezipierten Werk Mösers überhaupt.

    • Kindler (3. Auflage, online)

    • rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-32

    • DE-601

    • 11/22/2019

    • Tu1

    • 03/10/2025 ( 18:25:02)