Geibel, Emanuel

Overview

satzart.Person.icon.tooltip

entityCodes.piz.name(piz)

Geibel, Emanuel

1815-1894; Schriftsteller; Übersetzer; Lehrer; Librettist; Lyriker; Dramatiker; Dramatiker

Factsheet

    • Emanuel Geibel

    • Emanuel von Geibel ( seit 1852)

    • Emmanuel Geibel

    • Em. Geibel

    • Franz Emanuel August Geibel ( navo)

    • Franz Emanuel August Geibel ( nawi)

    • Geibel, Emanuel 11853811X

    • Dr. ( akad)

    • m (genderCodes.m.name) genderCodes._info.tooltip

    • ger (languageCodes.ger.name)

    • fre (languageCodes.fre.name)

    • grc (languageCodes.grc.name)

    • piz (entityCodes.piz.name)

    • 1815 1894 ( datl)

    • 17.10.1815 06.04.1894 ( datx anderslt. Geburtsjahr: 1813. - abweichendes Todesdatum 06.04.1884, Sterbejahr bei Bosl fälschlich: 1848)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • XA-GR (countryCodes.XA-GR.name)

    • Q77333

    • 11853811X

    • 11853811X ( zg)

    • 139919791

    • 134641914

    • 12.2p (gndSystematic.12.2p.name)

    • 14.4p (gndSystematic.14.4p.name)

    • 6.4p (gndSystematic.6.4p.name)

    • 1840 Gedichte

    • 1843 Zeitstimmen

    • 1845 Ein Ruf von der Trave

    • 1847 Auf Felix Mendelssohn-Bartholdy's Tod

    • 1848 Juniuslieder

    • 1862 Ein Münchner Dichterbuch

    • a (partialStock.a.name)

    • d (partialStock.d.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • h (partialStock.h.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • h (usageIndicator.h.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • m (usageIndicator.m.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • Tochter: Ada Marie Caroline Geibel (1953-1906).

    • 1838 bis 1840 Hofmeister beim russischen Gesandten in Athen, ab 1842 lebenslängliche Pension von 300 Talern durch Friedrich Wilhem IV., Wanderleben mit Lübeck als Stützpunkt, 1852 Übersiedlung nach München als Vorleser König Maximilians II. von Bayern, Honorarprofessor für deutsche Literatur und Metrik, 1868 Niederlegung der bayrischen Ämter und Rückkehr nach Lübeck, wo ihm der preußische König sein Jahrgehalt auf 1000 Taler erhöhte.

    • LCAuth

    • M

    • WBIS

    • Ulrich

    • Biesendahl: Deutsches Theaterjahrbuch

    • Kosch Theater

    • Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon

    • Ulrich

    • Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch

    • rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-101

    • DE-101

    • 07/01/1988

    • Tp1

    • 08/18/2024 ( 09:01:20)