Erwin und Elmire
Overview
Твір(wit)
Erwin und Elmire
Goethe, Johann Wolfgang von
1775; 1773-1775; Drama
Інформаційний бюлетень
Erwin und Elmire (1788), Інформаційний бюлетень ( nach Bearbeitet als)
The @vicar of Wakefield, Інформаційний бюлетень ( vorl Angeregt durch)
Alceste, Інформаційний бюлетень ( vorl Angeregt durch)
Erwin und Elmire, Інформаційний бюлетень ( rela Anregung für)
Erwin und Elmire, Інформаційний бюлетень ( rela Bearbeitet als Oper)
Erwin und Elmire, Інформаційний бюлетень ( rela Bearbeitet als Oper)
Erwin und Elmire, Інформаційний бюлетень ( rela Bearbeitet als Oper)
Erwin und Elmire, Інформаційний бюлетень ( rela Musiktheaterbearbeitung als)
Erwin und Elmire, Інформаційний бюлетень ( rela Musiktheaterbearbeitung als)
Erwin und Elmire, Інформаційний бюлетень ( rela Bearbeitet als Oper)
Epoche: Sturm und Drang
Zeit- und Sachbezug: Stoff aus der Romanze "Edwin and Angelina" in Oliver Goldsmiths Roman "Der Landprediger von Wakefield" entnommen. Bezug zu Wielands Singspiel "Alceste", dem G. ein eigenes Stück entgegen setzte. G. wurde von der opera buffa, der opera comique und Schauspieltruppen in Jugend- und Studienzeit inspiriert. Es existieren 2 Fassungen: 1. Fassung: Ein Schauspiel mit Gesang (1773–1775), 2. Fassung: Ein Singspiel (1787), umgearbeitet während seiner Italienreise - parallel zu "Claudine von Villa Bella" (ebenfalls 2 Fassungen).
Inhalt:
Überlieferung: Ein anonymer Erstdruck des Schauspiels erfolgte in "Iris", Bd. 2 (1775) Stück 3. Die erste Fassung von »Erwin und Elmire« haben kurz hintereinander Goethes Offenbacher Freund, der Seidenfabrikant J. Andre (1775), und die Herzogin-Mutter Anna Amalia (1777) vertont - jedoch mit mäßigem Erfolg. Erst mit der Aufführung durch Theobald Marchand in Frankfurt (1775) wurde das Stück positiv aufgenommen. Eine handschriftliche Fassung ist nicht erhalten.
Birus, H.: Bedeutende Situationen, in einer künstlichen Folge. Goethes und Hofmannsthals Singspiele und Opern (23.01.2004). In: Goethezeitportal (Stand: 12.05.2023) http://www.goethezeitportal.de/db/wiss/goethe/birus_singspiele.pdf
Koch, H. A.: Die Singspiele Goethes und ihre Vertonungen. In: Das deutsche Singspiel. - 1974. - J.B. Metzler. - Stuttgart. - S. 87-94.
Busch-Salmen, G., Rosteck, O.: Erwin und Elmire. In: Goethe Handbuch. - 2008. - J.B. Metzler. - Stuttgart. - S. 137-164.
Goethe, Johann Wolfgang: Poetische Werke (Berliner Ausgabe), Bd. 4, Berlin 1968, S. 7-34 (Schauspiel) und S. 35-66 (Singspiel), Kommentar S. 659ff.
rda (catalogingSources.rda.name)
12.05.2023 ( 16:57:52)