Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Gemeinsame Versammlung
Overview
entityCodes.kiz.name(kiz)
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Gemeinsame Versammlung
10.09.1952-25.03.1957; Luxemburg (Stadt)
Інформаційний бюлетень
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl Gemeinsame Versammlung
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl Assemblée commune
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl Common Assembly
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl Gemeenschappelijke Vergadering
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl / Gemeinsame Versammlung 35453-3
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl / Gemeinsame Versammlung 4765744-3
10.09.1952 25.03.1957 ( datb)
Luxemburg, Інформаційний бюлетень ( geow bezogen auf den Sitzort)
35453-3
http://d-nb.info/gnd/35453-3 ( http://d-nb.info/gnd/4765744-3 http://d-nb.info/gnd/1087609658)
000354538
1087609658
4765744-3
4765744-3 ( zg)
f (partialStock.f.name)
s (partialStock.s.name)
v (usageIndicator.v.name)
w (usageIndicator.w.name)
z (usageIndicator.z.name)
Seit 1957 zusätzlich zur "Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl" (nid 35453-3) auch für die neugegründeten Körperschaften "Europäische Atomgemeinschaft" (nid 1084-4) und "Europäische Wirtschaftsgemeinschaft" (nid 35433-8) zuständig. In diesem Zusammenhang Umbenennung in "Europäisches Parlament" (offizielle Anerkennung dieses Namens allerdings erst ab 1986).
Beratendes und Kontrollorgang der "Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl". Die Namensformen "Gemeinsame Versammlung" und "Parlamentarische Versammlung" wurden parallel benutzt; "Gemeinsame Versammlung" war die offizielle Namensform.
Wikipedia (Stand: 24.04.2017) https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Parlament#Geschichte
ger rda (catalogingSources.rda.name)
23.06.2022 ( 18:12:56)