Preußen. Justizministerium

Overview

satzart.Organisation.icon.tooltip

entityCodes.kio.name(kio)

Preußen. Justizministerium

XX.XX.1723-22.10.1934; Berlin

Інформаційний бюлетень

    • Preußen Justizministerium

    • Preußen Justizminister

    • Preußen Justizverwaltung

    • Preußisches Justizministerium

    • Preußen / Justizministerium 35269-X

    • Preußen / Justizministerium 4875702-0

    • kio (entityCodes.kio.name)

    • XX.XX.1723 22.10.1934 ( datb)

    • XA-DXDE (countryCodes.XA-DXDE.name)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 000352691

    • 1092121781

    • 4875702-0

    • 4875702-0 ( zg)

    • 7.15a (gndSystematic.7.15a.name)

    • 8.1 (gndSystematic.8.1.name)

    • 7.1a (gndSystematic.7.1a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • h (partialStock.h.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • z (usageIndicator.z.name)

    • Provenienzmerkmal: Stempel (runder Rand, zweigeteilt: oben königlich-preußischer Adler mit Krone, Zepter und Reichsapfel, unten Beschriftung: Koen. Preuss. Justiz Minister.), Buchbesitz: DE-B41

    • Im 18. Jahrhundert hieß der Justizminister in Preußen auch Großkanzler, im 18. Jahrhundert gab es in Preußen neben diesem Ministerium noch das Generaldirektorium (für Inneres) und das Departement für Auswärtige Angelegenheiten

    • Provenienzmerkmal: Stempel (runder Rand, mittig königlich-preußischer Adler mit Krone, Zepter und Reichsapfel, Umschrift: Koenigl. Preuss. Justiz-Minister), Buchbesitz: DE-B41

    • Vorlage

    • DE-1

    • DE-1

    • 18.04.1989

    • Tb1

    • 03.12.2021 ( 12:06:40)