Zorn, Peter
Overview
entityCodes.piz.name(piz)
Zorn, Peter
1682-1746; Kirchenhistoriker; Musikwissenschaftler; Pädagoge; Bibliothekar; Philologe; Theologe; Rektor; Magister; Schulmann; Theologe in häufig wechselnden Ämtern
Інформаційний бюлетень
m (genderCodes.m.name)
Pädagoge, Інформаційний бюлетень ( beru)
Theologe, Інформаційний бюлетень ( beru)
Rektor, Інформаційний бюлетень ( beru)
Magister ( beru)
Schulmann ( beru)
Theologe in häufig wechselnden Ämtern ( beru)
Hamburg, Інформаційний бюлетень ( ortg)
Berlin, Інформаційний бюлетень ( orts)
Leipzig, Інформаційний бюлетень ( ortw)
Plön, Інформаційний бюлетень ( ortw)
Stettin, Інформаційний бюлетень ( ortw)
Thorn, Інформаційний бюлетень ( ortw)
Zorn, Georg Lorenz, Інформаційний бюлетень ( bezf Sohn)
1704 Zorn, Peter: Lutherus catholicus das ist: Gründlicher Beweiß, daß Lutherus kein Arianer o*
1704 Zorn, Peter: Nachricht von dem Zustand der Antitrinitariorum in England
1709 Zorn, Peter: Censura eclogarum J. F. Mayeri de fide Baronii et Bellarmini ipsis pontifici*
1710 Zorn, Peter: Dissertatio critico-philologica de verbo otioso
1734 Zorn, Peter: Historia fisci Iudaici sub imperio veterum Romanorum
1736 Zorn, Peter: Historia eucharistiae infantium
1738 Zorn, Peter: Historia bibliorum manualium
1741 Zorn, Peter: Historia bibliorum ex Hebraeorum diebus festis ... illustrata
1743 Zorn, Peter: Historia bibliorum pictorum
Zorn, Peter: Bibliotheca antiquaria et exegetica in universam scripturam S. Vet. et Novi *. - 1724 - 1725
Studierte in Leipzig, kehrte nach Hamburg zurück, reiste durch ganz Deutschland und Holland, erste Rektorenstelle 1715 in Plön, verlor die Stelle 1720, ging dann nach Berlin und wurde 1725 Lehrer am Gymnasium Stettin, ab 1739 Rektor und Professor am Gymnasium Thorn und Stadtbibliothekar, zuletzt ging er wieder nach Berlin und bewarb sich um eine Konrektorenstelle am Grauen Kloster. Zorn galt als sehr streitsüchtig und wechselte deshalb oft seine Stellen.
13.01.2023 ( 11:48:43)