Der @Mond
Overview
Твір(wit)
Der @Mond
1857; Märchen
Інформаційний бюлетень
Der @Mond
Kinder- und Hausmärchen Der Mond
De @maan ( ISO639: dut)
Kisu ( ISO639: jap)
Deutsch, Інформаційний бюлетень ( spra)
Das @Mondenlicht, Інформаційний бюлетень ( vorl Angeregt durch)
Kalevala, Інформаційний бюлетень ( vorl Angeregt durch)
Der @Mond, Інформаційний бюлетень ( rela Bearbeitet als Oper)
Das @Märchen vom Mond, Інформаційний бюлетень ( rela Bühnenbearbeitung als)
1172383251
1172383251
Kinder- und Hausmärchen, Інформаційний бюлетень ( obpa Enthalten in)
Märchen, Інформаційний бюлетень ( obin)
Zeit- und Sachbezug: Basiert auf Pröhles Märchen vom "Mondenlicht". – Inhalt: Vier Burschen gelangen von ihrer mondlosen Heimat in ein Land, in dem nachts eine Kugel auf einem Eichbaum gehängt wird und leuchtet. Auf Nachfrage erzählt ein Bauer, dass der Schultheiß diesen Mond gekauft habe und gegen einen Lohn nun täglich Öl nachgießt, damit er strahlt. Die vier Burschen stehlen den Mond und hängen ihn wiederum an einen Eichbaum. Als die vier alt werden, beschließen sie, dass jeder von ihnen einen Teild es Mondes mit ins Grab nehmen soll. Als sie unter die Erde kommen, vereinen sich die Teile des Mondes in der Untwerelt und weckt durch das ungewohnte Licht die Toten, die sich laut amüsieren. Vom Lärm beunruhigt, steigt der heilige Petrus hinab ins Totenreich, sorgt für Ordnung und nimmt den Mond mit in den Himmel, wo er ihn aufhängt. – Überlieferung: Steht seit der 7. Auflage der KHM an Stelle 175 (1857).
Wikipedia (Stand: 29.09.2020) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_Mond&oldid=183479116
rda (catalogingSources.rda.name)
21.12.2024 ( 05:33:22)